Die Entscheidung von Tesla, den traditionellen Blinkerhebel zugunsten von Lenkradtasten zu entfernen, wurde stark kritisiert – und nun gibt das Unternehmen zu, möglicherweise einen Fehler gemacht zu haben.
In einem Interview räumte Teslas Technikchef Lars Moravy ein, dass das Unternehmen es mit seinem minimalistischen Ansatz möglicherweise übertrieben habe.
„Vielleicht haben wir zu viel entfernt“, sagte Moravy gegenüber The Driven.
Laut mehreren Berichten soll das Tesla Model 3 im Rahmen eines Facelifts später in diesem Jahr den traditionellen Blinkerhebel zurückbekommen.
Tesla kehrt nach Kritik um
Als Tesla erstmals die blinkerbetätigenden Knöpfe im Model 3 und den aktualisierten Model S/X einführte, war die Reaktion von Fahrern und Sicherheitsexperten überwiegend negativ.
Die schwedische Verkehrssicherheitsexpertin Jeanette Jedbäck Hindenburg bezeichnete das System sogar als eine „teuflische Erfindung“.
Das System platzierte die Blinkerknöpfe direkt auf dem Lenkrad, was viele Fahrer als unpraktisch und schwer zu bedienen empfanden – insbesondere in stressigen Fahrsituationen.
Die Kritik verstärkte sich noch, als Tesla den Blinkerhebel im aktualisierten Model Y beibehielt, was viele dazu veranlasste, sich zu fragen, warum er überhaupt aus dem Model 3 entfernt wurde.
Nun berichtet der Tesla-Analyst Chris Zheng unter Berufung auf Quellen aus China, dass das Unternehmen den Blinkerhebel zurückbringen will – ein Schritt, der potenzielle Käufer, die von der Änderung abgeschreckt wurden, zurückgewinnen könnte.
„Das Model 3 wird bald wieder einen Blinkerhebel erhalten“, schrieb Zheng auf X (ehemals Twitter).
Wann kehrt der Blinkerhebel zurück?
Während Tesla offiziell noch keine Stellungnahme abgegeben hat, deuten Berichte darauf hin, dass die Wiedereinführung des Blinkerhebels noch in diesem Jahr als Teil eines größeren Updates für das Model 3 erfolgen könnte.
Das Update soll auch ein überarbeitetes Innen- und Außendesign umfassen, da Tesla versucht, die Verkaufszahlen angesichts sinkender Nachfrage zu steigern.
Es bleibt unklar, ob Tesla diese Änderung auch auf das Model S und Model X ausweiten oder ob bestehende Model-3-Besitzer den Blinkerhebel nachrüsten können. Tesla hat sich zu diesen Möglichkeiten bislang nicht geäußert.
Teslas Entscheidung, zurückzurudern, scheint von zwei Hauptfaktoren getrieben zu sein:
Massiver Kundenwiderstand – Viele potenzielle Käufer lehnten Tesla allein wegen des umständlichen Blinkersystems ab.
Sinkende Model-3-Verkaufszahlen – Die Wiederherstellung des Blinkerhebels könnte mehr Käufer anziehen und die Nachfrage steigern.
Tesla verfolgt seit Langem die Philosophie, Funktionen zu entfernen, um das Design zu vereinfachen. Doch Moravy gab zu, dass das Unternehmen diesmal möglicherweise über das Ziel hinausgeschossen sei.
„Bei Tesla haben wir immer gesagt, dass man nicht genug wegnimmt, wenn man nichts zurückbringen muss“, erklärte er. „Nun, vielleicht haben wir diesmal zu viel entfernt.“