Deutsche am Limit: Mehr als die Hälfte fühlt sich erschöpft

Rikki Jürgensen

6 Wochen vor

|

07/08/2024
Deutschland
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
Neue Studie zeigt: 55,7% der Deutschen fühlen sich erschöpft - Politik und sinnlose Arbeit als Hauptgründe

Die Erschöpfung in Deutschland nimmt weiter zu. Laut einer aktuellen Studie fühlen sich mittlerweile 55,7 Prozent der Deutschen erschöpft - ein Anstieg um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Besonders alarmierend: Jede sechste Person erreicht kritische Höchstwerte bei der persönlichen Erschöpfung.

Die Beratungsagentur Auctority hat in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey im Juli 2024 eine repräsentative Umfrage unter 5.000 Personen ab 18 Jahren sowie 2.500 Erwerbstätigen durchgeführt.

Die Ergebnisse zeichnen ein besorgniserregendes Bild der deutschen Gesellschaft.

Dr. Christina Guthier, fachliche Leiterin der Studie, warnt: "Erschöpfung in diesem Umfang macht nicht nur kurzfristige Ausfallerscheinungen, sondern auch längerfristige Schäden wahrscheinlich. Gesundheit, Produktivität und auch die allgemeine Zuversicht der Menschen drohen zu leiden."

Besonders auffällig ist der starke Anstieg der politisch bedingten Erschöpfung. 37,1 Prozent der Befragten geben die allgemeine politische Situation als Hauptgrund für ihre Erschöpfung an - ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem Vorjahr.

Dr. Walter Reimund, fachlicher Begleiter der Studie, sieht darin ein alarmierendes Signal: "Es scheint sich hier eine problematische Gemengelage aus enttäuschten Erwartungshaltungen, fehlender Zugehörigkeit und Einsamkeit, aber auch medial emotionalisierter Probleme zu verfestigen."

Auch im Berufsleben zeigen sich bedenkliche Entwicklungen. 45,6 Prozent der Erwerbstätigen beklagen "sinnlose Arbeit" - ein Anstieg um fast 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Andreas Scheuermann von Auctority warnt: "Sinnlose Arbeit kostet Motivation, Produktivität und Wertschöpfung. Besonders problematisch wird es, wenn Zukunftsaufgaben liegenbleiben."

Experten fordern dringend Maßnahmen, um diesem Trend entgegenzuwirken und die Belastung der Bürger zu reduzieren. Andernfalls drohen langfristige Folgen für Gesundheit, Wirtschaft und den sozialen Zusammenhalt in Deutschland.