Startseite Deutschland Nie wieder ist jetzt: Berliner setzen Zeichen mit Demonstration

Nie wieder ist jetzt: Berliner setzen Zeichen mit Demonstration

Nie wieder ist jetzt: Berliner setzen Zeichen mit Demonstration
Foto: Shutterstock

Massendemonstration in Berlin.

Gerade lesen andere

In Berlin haben mehrere Tausend Menschen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus demonstriert, wie die Tagesschau berichtet. 

Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ zogen die Demonstranten vom Großen Stern zum Brandenburger Tor, wo eine Kundgebung stattfand. 

Trotz teils strömenden Regens kamen etwa 3.200 Teilnehmer laut Polizeiangaben, während die Veranstalter von 11.000 ausgingen. 

Die Demonstration wurde von prominenten Persönlichkeiten wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) unterstützt.

Lesen Sie auch

Die Veranstaltung am Brandenburger Tor zielte darauf ab, ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. 

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, äußerte sich besorgt über die aktuelle Situation in Deutschland und betonte die Notwendigkeit, die Entwicklungen der letzten Jahre zu korrigieren. 

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil betonte die Wichtigkeit einer lauten Mehrheit, die gegen Antisemitismus aufsteht. 

Gleichzeitig fand in Berlin-Mitte eine pro-palästinensische Gegendemonstration mit etwa 2.500 Teilnehmern statt, bei der keine Straftaten registriert wurde.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: