Startseite Deutschland Restaurant auf Rügen unter Kritik: „Zigeunerschnitzel“ und „Negerkuss“ sorgen für...

Restaurant auf Rügen unter Kritik: „Zigeunerschnitzel“ und „Negerkuss“ sorgen für Empörung

Restaurant auf Rügen unter Kritik: „Zigeunerschnitzel“ und „Negerkuss“ sorgen für Empörung
Foto: X/@OZlive

Rassismusvorwurf gegen Rügener Restaurant.

Gerade lesen andere

Ein Restaurant auf der Insel Rügen erregt mit einer umstrittenen Werbetafel großes Aufsehen. Auf dieser Tafel wird das Gericht „Omas Zigeunerschnitzel mit Bratkartoffeln“ und anschließend ein „Negerkuss“ angeboten.

Diese Begriffe haben zu heftigen Diskussionen und Beschwerden geführt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter Script der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Lesen Sie auch

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Ein Urlauber, der die Tafel bemerkte, wandte sich an die „Ostsee-Zeitung“ und machte damit den Vorfall öffentlich. Daraufhin meldete sich die Betreiberin des Restaurants zu Wort und verteidigte die Verwendung der Begriffe.

Sie erklärte, dass „Zigeunerschnitzel“ und „Negerkuss“ legitime Worte seien und betonte, dass sie nicht auf Kritik eingehen wolle.

Laut einem Bericht des Focus sah sich die Polizei gezwungen, mit der Betreiberin zu sprechen, jedoch führten die Vorwürfe zu keiner strafrechtlichen Konsequenz.

Silke Dorn vom Jugendmigrationsdienst der AWO in Bergen äußerte in der „Ostsee-Zeitung“ deutliche Kritik an der Werbetafel und bezeichnete die Verwendung der Begriffe als klar diskriminierend.

Vor allem das Wort „Negerkuss“ stufte sie als rassistisch ein. Das Restaurant war bereits zuvor wegen eines Kinderverbots ab 17 Uhr aufgefallen, was ebenfalls für gemischte Reaktionen sorgte.

Lesen Sie auch