Wissenschaft erklärt: Können Tiere die „Sprachen“ anderer Arten lernen?

Amalie L.

1 Tag vor

|

18/02/2025
Forschung
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Neue Forschung untersucht, wie Tiere die Kommunikation zwischen verschiedenen Arten verstehen.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Kommunikation ist entscheidend für das Überleben im Tierreich.

Von Alarmrufen bis zu Balzsignalen – Tiere sind auf Lautäußerungen und Körpersprache angewiesen, um miteinander zu interagieren. Aber können sie die Kommunikation völlig unterschiedlicher Arten lernen und deuten?

Tiere verstehen fremde Signale 

Wissenschaftler haben lange untersucht, wie Tiere Geräusche anderer Arten interpretieren, und aktuelle Forschungen deuten darauf hin, dass einige Tiere diese Signale erkennen und sogar zu ihrem Vorteil nutzen können.

Wie Tech WP berichtet, gehören Vögel zu den am besten dokumentierten Beispielen. Studien an Zugvögeln zeigen, dass Einzelgänger unter den Vögeln die Rufe anderer Arten verstehen können, um sich bei langen Reisen zu orientieren und ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Forscher Benjamin Van Doren von der University of Illinois Urbana-Champaign schlägt vor, dass diese interspezifischen Lautäußerungen möglicherweise mehr Informationen enthalten, als bisher angenommen.

Die schlauen Strategien des Drongos 

Ein besonders faszinierendes Beispiel ist der Drongo, ein kleiner schwarzer Vogel aus Afrika.

Drongos sind bekannt dafür, die Alarmrufe anderer Tiere nachzuahmen, um sie in die Flucht zu schlagen – so kann der Drongo deren Nahrung stehlen. Forscher der Capilano University entdeckten, dass diese Vögel ihr Nachahmungsverhalten sogar anpassen, wenn ihre Täuschung nicht mehr funktioniert, was ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit zeigt.

Während einige Wissenschaftler glauben, dass dieses Verhalten auf ein Verständnis der Kommunikation anderer Arten hinweist, ist unklar, ob Drongos wirklich eine andere „Sprache“ lernen oder einfach Muster erkennen, die zu Belohnungen führen.

Die Komplexität der tierischen Kommunikation 

Obwohl Tiere keine Sprache im menschlichen Sinne haben, zeigt ihre Fähigkeit, die Signale anderer Arten zu erkennen und darauf zu reagieren, die Komplexität ihrer Kommunikationssysteme.

Weitere Forschungen zu diesen Interaktionen könnten wertvolle Einblicke darin geben, wie verschiedene Arten Informationen teilen – und ob es häufiger vorkommt, dass Tiere die „Sprache“ einer anderen Art lernen, als wir vermuten.