Startseite Geschichte An diesem Tag in der Geschichte: 5 historische Ereignisse vom...

An diesem Tag in der Geschichte: 5 historische Ereignisse vom 18. Juli

Globe, books, history
Shutterstock.com

England verbannte alle Juden, und ein berüchtigter Gangster starb

Gerade lesen andere

England verbannte alle Juden, und ein berüchtigter Gangster starb

Denken Sie einmal zehn Jahre zurück

Wie anders war die Welt damals?

COVID-19 war noch kein Thema, Barack Obama war Präsident der Vereinigten Staaten, und „Uptown Funk“ von Bruno Mars dominierte 14 Wochen in Folge die Billboard Hot 100.

Lange vor unserer Zeit

Die Welt verändert sich rasend schnell.

Lesen Sie auch

Doch wer noch weiter in die Vergangenheit blickt, erkennt die vielen historischen Mosaiksteine, die unsere Gegenwart geformt haben.

Was geschah an diesem Tag?

Tatsächlich ereigneten sich an genau diesem Datum mehrere bedeutende historische Begebenheiten. Werfen wir einen Blick auf einige davon.

1290: England verbannt alle Juden

Mit dem sogenannten „Edikt zur Vertreibung“ ließ König Eduard I. alle Juden aus dem Königreich England ausweisen.

Auffällig: Der Tag der Verkündung fiel höchstwahrscheinlich absichtlich auf den neunten Aw, einen jüdischen Trauertag, der an die Zerstörung Jerusalems und andere Katastrophen der jüdischen Geschichte erinnert.

1812: England schließt Frieden mit Schweden und Russland

Unter der Leitung des britischen Diplomaten Edward Thornton wurden die beiden Verträge von Örebro unterzeichnet.

Damit endeten offiziell der Britisch-Russische Krieg (1807–1812) sowie der Britisch-Schwedische Krieg (1810–1812) – zwei Konflikte, in denen es kaum zu militärischen Auseinandersetzungen kam.

1918: Nelson Mandela wird geboren

In Mvezo, Südafrika, erblickte Nelson Mandela das Licht der Welt. Später wurde er zum Symbol des Widerstands gegen die Apartheid.

Nach 27 Jahren Haft wurde er 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt – bei den ersten vollständig demokratischen Wahlen des Landes.

Er starb 2013 im Alter von 95 Jahren.

1925: Hitlers „Mein Kampf“ erscheint

Mit dem Buch legte Adolf Hitler seine Ideologie, politischen Ziele und Zukunftsvisionen für Deutschland und die Welt offen.

Er begann „Mein Kampf“ während seiner Inhaftierung nach dem gescheiterten Putschversuch in München zu schreiben.

1954: Tod von „Machine Gun“ Kelly

George Kelly Barnes, besser bekannt unter seinem Spitznamen „Machine Gun Kelly“, war ein berüchtigter amerikanischer Gangster aus Memphis, Tennessee, der in den Zeiten der Prohibition aktiv war.

Er starb im Gefängnis an einem Herzinfarkt – nur einen Tag vor seinem 60. Geburtstag.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK