Das ideale Gewicht entsprechend Ihrer Körpergröße: Ein detaillierter Leitfaden

Jasper Bergmann

19 Wochen vor

|

09/02/2024
Gesundheit
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
Das ideale Gewicht entsprechend Ihrer Körpergröße.

Das Verständnis für das ideale Gewicht kann komplex sein, da das perfekte Gewicht einer Person erheblich von dem einer anderen abweichen kann, selbst wenn beide dieselbe Körpergröße haben. Wenn Sie sich mit Ihrer Familie und Ihren Freunden vergleichen, könnten Sie zu dem Schluss kommen, dass Sie gesundheitlich gut aufgestellt sind, wenn Sie von übergewichtigen oder fettleibigen Personen umgeben sind, oder Sie könnten sich ernsthaft Sorgen machen, wenn alle um Sie herum eine Figur wie aus dem Modelbuch haben.

Eine grundlegende Richtlinie: Ihre Körpergröße

Ihre Körpergröße bietet einen grundlegenden Anhaltspunkt für die Bestimmung Ihres idealen Gewichts. Um jedoch genau zu beurteilen, was Ihr ideales Gewicht sein sollte, müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, einschließlich Alter, Muskel-Fett-Verhältnis, Körpergröße, Geschlecht und Knochendichte.

BMI vs. Taille-Hüft-Verhältnis

Einige Ärzte behaupten, dass die Berechnung Ihres Body-Mass-Index (BMI) die effektivste Methode ist, um diese Frage zu klären, während andere behaupten, dass der BMI zu vereinfachend ist und die Muskelmasse nicht berücksichtigt. Sie schlagen vor, dass das Taille-Hüft-Verhältnis eine bessere Methode ist.

Gewichtstabelle basierend auf der Körpergröße

Unten finden Sie eine Tabelle, die Ihnen eine ungefähre Vorstellung davon gibt, wie viel Sie basierend auf Ihrer Körpergröße wiegen sollten. Die horizontale Achse repräsentiert das Gewicht in Kilogramm (oben) und die vertikale Achse die Körpergröße in Zentimetern (rechts).

Es ist bemerkenswert, dass Männer im Allgemeinen mehr wiegen als Frauen gleicher Körpergröße.

Foto: Privat

Hinweis: Gelb zeigt das ideale Gewicht an, zwei Schattierungen von Orange bedeuten, dass man übergewichtig oder sehr übergewichtig ist (an der Grenze zur Fettleibigkeit), Rot kennzeichnet Fettleibigkeitsniveaus, während Weiß das andere (ebenfalls ungesunde) Ende des Spektrums anzeigt: Untergewicht.

Dieser Leitfaden soll ein klareres Verständnis dafür vermitteln, wie Ihre Körpergröße Ihr ideales Gewicht beeinflusst, und betont die Bedeutung, andere Gesundheitsfaktoren neben den Zahlen auf der Waage zu berücksichtigen.