Das Interesse an einem langen, gesunden und aktiven Leben wächst, und nun zeigt eine neue Studie, dass ein einfaches Nahrungsergänzungsmittel helfen kann, den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Forschungen, die in Nature Aging veröffentlicht wurden, zeigen, dass eine tägliche Einnahme von einem Gramm Omega-3-Fettsäuren die biologische Alterung des Körpers über einen Zeitraum von drei Jahren um mehrere Monate reduzieren kann. Das berichtet TV 2.
Die in der Schweiz durchgeführte Studie umfasste 700 Teilnehmer über 70 Jahre, die in verschiedene Gruppen aufgeteilt wurden. Einige erhielten Omega-3, andere Vitamin D, während eine dritte Gruppe ein regelmäßiges Trainingsprogramm absolvierte.
Eine Kontrollgruppe erhielt ein Placebo. Die Forscher verwendeten eine spezielle Messmethode, die auf sogenannten epigenetischen Uhren basiert. Diese erfassen den Alterungsprozess, indem sie chemische Marker auf DNA-Molekülen analysieren.
Die Ergebnisse zeigten, dass Omega-3 eine messbare Wirkung auf die Alterungsgeschwindigkeit hatte und dass eine Kombination aus Nahrungsergänzungsmitteln und Training möglicherweise eine noch größere Wirkung haben könnte.
Nicht unbedingt eine Wundermedizin
Laut der Altersforscherin Tinna Stevnsner von der Universität Aarhus sind die Ergebnisse vielversprechend, aber nicht unbedingt eine Wundermedizin.
„Dies deutet darauf hin, dass eine Omega-3-Ergänzung für einige Menschen sinnvoll sein könnte“, sagt sie.
Gleichzeitig betont sie, dass die Wirkung wahrscheinlich davon abhängt, ob man bereits einen niedrigen Fettsäurespiegel im Körper hat.
Die Studie weist jedoch gewisse Einschränkungen auf. Alle Teilnehmer waren über 70 Jahre alt, wodurch es schwierig ist, die Ergebnisse auf jüngere Altersgruppen zu übertragen.
Zudem erfordert diese Art der Forschung langfristige Studien, um sichere Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Trotz dieser Unsicherheiten gehen die Forscher davon aus, dass Omega-3 positive Effekte haben kann, insbesondere in Kombination mit Vitamin D und regelmäßiger Bewegung.
Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass diese drei Faktoren zusammen das Infektionsrisiko senken und Krebserkrankungen vorbeugen können.
Experten zufolge geht es jedoch nicht nur darum, länger zu leben, sondern auch darum, die Lebensqualität im Alter zu erhalten.