Ein Arzt hat Erwachsene weltweit vor fünf Symptomen gewarnt, die auf Darmkrebs hindeuten könnten.
Gerade lesen andere
Darmkrebs betrifft zunehmend Menschen unter 50 Jahren – doch die Anzeichen können sehr unauffällig sein.
Ein britischer Arzt warnt vor fünf wichtigen Symptomen, die man keinesfalls ignorieren sollte.
Darmkrebs nimmt bei jungen Menschen zu

Lange Zeit galt Darmkrebs als Erkrankung, die vor allem ältere Erwachsene betrifft. Doch inzwischen wird er immer häufiger bei Menschen unter 50 Jahren diagnostiziert. Das führt zu verstärkten Aufrufen für mehr Früherkennung und Bewusstsein.
Laut der Mayo Clinic beginnt Darmkrebs häufig als kleine Wucherungen – sogenannte Polypen – im Dickdarm. Diese können sich im Laufe der Zeit zu bösartigen Tumoren entwickeln.
Da die Fallzahlen bei Jüngeren steigen, appellieren Ärztinnen und Ärzte daran, auf Symptome zu achten, die leicht übersehen werden können.
„Stille Symptome“, die oft ignoriert werden

Lesen Sie auch
Dr. Jack Ogden von der Lagom Clinic in Bristol (UK) erklärte gegenüber der Daily Mail, dass es fünf subtile Anzeichen gibt, die auf Darmkrebs hindeuten können – selbst bei ansonsten gesunden Menschen.
„Das Bewusstsein für diese stillen Signale kann Leben retten“, sagt Dr. Ogden. „Auf feine Veränderungen zu achten und schnell zu handeln, ist die beste Verteidigung gegen Darmkrebs.“
1. Unerklärliche Müdigkeit oder Eisenmangelanämie

Ein frühes Warnsignal ist eine Eisenmangelanämie, die folgende Beschwerden verursachen kann:
- Müdigkeit
- Blasse Haut
- Kurzatmigkeit
- Schwindel oder Brustschmerzen
Dies kann auftreten, wenn ein Tumor langsam innere Blutungen verursacht, wodurch der Eisenwert sinkt. Viele Menschen bringen diese Form der Anämie nicht mit einer ernsteren Erkrankung in Verbindung.els. Many people with this type of anemia don’t connect it to something more serious.
2. Unerklärlicher Gewichtsverlust

Wenn Sie an Gewicht verlieren, ohne Ihre Ernährung oder Ihr Bewegungsverhalten verändert zu haben, kann das ein Warnsignal sein. Gewichtsverlust in Zusammenhang mit Darmkrebs kann entstehen, wenn:
- der Appetit nachlässt
- Tumoren die Nährstoffaufnahme des Körpers behindern
Lesen Sie auch
Solcher ungewollter Gewichtsverlust sollte niemals ignoriert werden.
3. Veränderungen der Stuhlgewohnheiten

Achten Sie auf:
- anhaltende Verstopfung oder Durchfall
- sehr schmalen Stuhlgang
- plötzliche Veränderungen des Toilettenverhaltens
Zwar können Veränderungen des Stuhls auch auf Ernährung oder Stress zurückzuführen sein, doch sehr schmale, bandförmige Stühle können auf eine Verengung durch einen Tumor hinweisen. tumor.
4. Anhaltendes Blähgefühl oder Bauchschmerzen

Krampfartige Schmerzen, Blähungen oder ein frühes Völlegefühl nach dem Essen können auf Verdauungsprobleme hindeuten. Wenn diese Beschwerden jedoch häufig oder dauerhaft auftreten, sollte man sie ärztlich abklären lassen.
Anhaltende Blähungen oder Bauchbeschwerden – besonders in Kombination mit anderen Symptomen – können mehr sein als nur eine harmlose Verdauungsstörung.
5. Blut im Stuhl

Lesen Sie auch
Dies ist eines der sichtbarsten und ernstesten Anzeichen:
- Dunkelroter oder schwarzer Stuhl kann auf innere Blutungen hindeuten.
- Helles Blut kann von Hämorrhoiden oder kleinen Rissen stammen, sollte aber dennoch ärztlich untersucht werden.
Manchmal lässt sich Blut im Stuhl nur durch eine Laboruntersuchung feststellen. Daher sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig – vor allem bei erhöhtem Risiko.
Frühzeitiges Handeln rettet Leben

Auch wenn diese Symptome viele verschiedene Ursachen haben können – nicht nur Krebs –, kann das frühzeitige Erkennen und Einholen ärztlichen Rats die Heilungschancen erheblich verbessern.
Dr. Ogden rät:
„Vorsicht ist immer besser. Selbst kleine Symptome können das Signal Ihres Körpers sein, dass etwas nicht stimmt.“
Lesen Sie auch
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde