Einblatt-Pflanzen richtig pflegen: So blühen sie am besten

Amalie L.

2 Tage vor

|

09/02/2025
Haus und Garten
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Einblatt-Pflanzen, auch bekannt als Spathiphyllum oder Friedenslilien, gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Ihr sattgrünes Laub und die eleganten, weiß umhüllten Blüten machen sie zu einem Blickfang in jeder Wohnung. Doch wer sich lange an ihren Blüten erfreuen möchte, sollte einen entscheidenden Pflegetipp beachten: Den Standort nicht zu häufig wechseln.

Das berichtet die Zeitung Mirror

Der richtige Standort ist entscheidend

Laut Frosts Garden Centre gedeihen Friedenslilien am besten an einem hellen, aber indirekt beleuchteten Platz. Direktes Sonnenlicht, insbesondere am Nachmittag, kann die Blätter verbrennen. Auch völlig dunkle Standorte sind ungeeignet – während die Pflanze dort überlebt, wird sie keine Blüten ausbilden. Optimal sind Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, etwa Küchen oder Badezimmer, oder eine Position nahe anderer Pflanzen, die ein feuchtes Mikroklima schaffen.

Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert neue Knospen

Sobald die Blüten verblüht sind, empfiehlt sich das sogenannte „Deadheading“ – das gezielte Entfernen verwelkter Blüten. Experten des Healthy Houseplant Blogs betonen, dass dies nicht nur das Erscheinungsbild der Pflanze verbessert, sondern ihr auch hilft, neue Blüten schneller auszubilden. „Das Entfernen alter Blüten spart Energie und regt die Pflanze an, frische Knospen zu entwickeln“, heißt es dort.

Auch die britische Zeitung Express bestätigt diesen Effekt: Durch das Abschneiden der verblühten Blüten investiert die Pflanze ihre Ressourcen effizienter, was das Wachstum und die Blühfrequenz erhöht.

So funktioniert das „Deadheading“ richtig

Um verblühte Blüten korrekt zu entfernen, sollte man den Blütenstiel bis zu seiner Basis zurückverfolgen und mit einer sauberen, scharfen Schere knapp über dem ersten gesunden Blatt oder Knoten abschneiden. Dabei ist Vorsicht geboten, um umliegendes Laub nicht zu beschädigen.

Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt die Friedenslilie gesund, kräftig – und blüht regelmäßig in voller Pracht.