Startseite Haus und Garten Gerüche im Abfluss? Mit Salz ganz leicht beseitigt

Gerüche im Abfluss? Mit Salz ganz leicht beseitigt

Afløb, drain
YouTube

Abfluss verstopft? Dieses Hausmittel hilft in Minuten.

Gerade lesen andere

Abfluss verstopft? Salz wirkt schneller als gedacht

Niemand möchte unangenehme Gerüche in der Küche – doch genau das passiert oft am Spülbecken. Der Abfluss ist eine typische Problemstelle. Die gute Nachricht: Mit einfachem Küchensalz lassen sich leichte Verstopfungen schnell und umweltfreundlich lösen – ganz ohne teure Chemie.

Das berichtet Freundin.

Warum Salz im Abfluss wirklich hilft

Salz entfaltet gleich doppelt Wirkung: Chemisch löst es Fett und organische Ablagerungen, besonders in Kombination mit heißem Wasser.

Mechanisch wirkt es wie ein sanftes Scheuermittel, das Rückstände – etwa Seifenreste oder Haare – von den Rohrwänden löst. So wird der Abfluss frei und riecht wieder frisch.

Schritt-für-Schritt: So geht’s mit Salz

  1. Salz einfüllen – etwa eine halbe Tasse grobkörniges Salz in den Abfluss geben.
  2. Heißes Wasser nachgießen – nicht kochend, aber sehr heiß, langsam über das Salz schütten.
  3. Einwirken lassen – mindestens 30 Minuten, besser über Nacht.
  4. Gründlich nachspülen – mit heißem Wasser alle gelösten Rückstände entfernen.

Tipp: Noch effektiver wird’s mit Essig – einfach nach dem Salz eine halbe Tasse Essig in den Abfluss geben und mit einem Stöpsel verschließen.

Wichtige Hinweise zur Anwendung

  • Kein kochendes Wasser verwenden – das kann Rohre beschädigen.
  • Handschuhe schützen vor heißem Wasser.
  • Bei Essig-Anwendung gut lüften – Dämpfe vermeiden.
  • Nicht zu oft anwenden: Maximal eine halbe Tasse pro Monat, um die Rohre zu schonen.

Umweltfreundlich & günstig: Das Hausmittel überzeugt

Lesen Sie auch

Salz ist günstig, in jeder Küche verfügbar und schont Umwelt wie Geldbeutel. Wer es regelmäßig einsetzt, kann unangenehme Gerüche und leichte Verstopfungen dauerhaft verhindern – ganz ohne aggressive Chemikalien oder Klempnerkosten.