Startseite Haus und Garten Mit diesem Futter kommen Rotkehlchen immer wieder

Mit diesem Futter kommen Rotkehlchen immer wieder

robin, bird, fugl
Pixabay

So helfen Sie Rotkehlchen jetzt durch den Herbst.

Gerade lesen andere

Rotkehlchen brauchen im Herbst unsere Hilfe

Wenn der Sommer endet, wird es für Rotkehlchen schwierig, genug Nahrung zu finden. Insekten und Beeren verschwinden, während die Vögel gleichzeitig neue Federn bilden und Fettreserven für den Winter anlegen müssen – beides kostet viel Energie. Doch Gartenbesitzer können leicht helfen.

Das berichtet Mirror.

Ein einfacher Futtertipp, den Rotkehlchen lieben

Laut den Experten von Beaky Bites sind Erdnüsse und Sonnenblumenkerne die perfekte Unterstützung für Rotkehlchen. Sie liefern viel Fett und Eiweiß – genau das, was die Vögel jetzt brauchen.

„Erdnüsse und Sonnenblumenherzen sind gesunde Optionen, die Rotkehlchen lieben“, erklärt ein Experte.

Am besten streut man sie auf den Boden oder legt sie in eine flache Futterschale.

Nur unbehandelte Erdnüsse – kein Salz, kein Rösten

Lesen Sie auch

Wichtig: Verwenden Sie ausschließlich rohe, ungesalzene Erdnüsse. Gesalzene oder geröstete Nüsse können Rotkehlchen ernsthaft schaden – sie vertragen kein Salz und könnten daran sogar sterben. Vögel haben ein empfindliches Verdauungssystem und brauchen naturbelassene Nahrung.

Zerkleinern statt Ganz anbieten

Rotkehlchen haben weiche Schnäbel und können ganze Nüsse nicht knacken. Ganze Erdnüsse können sogar zur Erstickungsgefahr werden – besonders für kleinere Vögel. Deshalb: immer klein hacken oder zerdrücken und auf einem niedrigen Tablett oder direkt am Boden anbieten.

Bodenfütterung fühlt sich für Rotkehlchen sicher an

Rotkehlchen fressen am liebsten direkt vom Boden.

„Das ist ihre natürliche Art zu fressen – so fühlen sie sich sicherer und wohler“, sagt der Experte.

Hängende Futterspender werden oft ignoriert. Flache Schalen oder eine einfache Stelle im Gras sind ideal.

Weitere Leckerbissen: Mehlwürmer und Fettfutter

Lesen Sie auch

Neben Erdnüssen und Sonnenblumenkernen mögen Rotkehlchen auch getrocknete Mehlwürmer und Fettpellets oder -knödel. Mehlwürmer liefern viel Eiweiß – wie ihre natürliche Beute. Fettfutter hilft, Energie für kalte Wintertage zu speichern.