Tomatenreife leicht gemacht.
Gerade lesen andere
Warum Tomaten im Sommer grün bleiben

Selbst bei viel Sonnenschein können Tomatenpflanzen hartnäckig grün bleiben. Eine einfache Schnitttechnik kann helfen, dass sie schneller reifen, indem die Energie der Pflanze von der Blattbildung auf die Fruchtentwicklung umgelenkt wird, so Mirror.
Der Gartenexperte

David Glass, leitender Gärtner bei Bowood House and Gardens, erklärt, dass das sogenannte „Ausgeizen“ der Schlüssel zu perfekt roten Tomaten ist – besonders bei Stabtomaten, die ihre Früchte entlang eines Haupttriebs bilden.
So funktioniert das „Ausgeizen“

Beim Ausgeizen entfernt man Seitentriebe und schneidet nach etwa fünf Fruchtständen die Triebspitze ab. So stoppt man das weitere Höhenwachstum und die Pflanze konzentriert sich auf das Ausreifen der bereits vorhandenen Tomaten.
Mehr Licht und bessere Luftzirkulation

Das Entfernen der unteren Blätter sorgt dafür, dass mehr Sonnenlicht an die Früchte gelangt und verbessert die Luftzirkulation. Das senkt das Krankheitsrisiko und beschleunigt den Reifeprozess.
Hitze kann schaden

Tomaten lieben Sonne, aber extreme Hitze kann ihnen zusetzen. Steigen die Temperaturen stark an, sollte man die Pflanzen in den Halbschatten stellen oder das Gewächshausglas anstreichen, um grelles Licht zu reflektieren.
Die Gefahr des Übergießens

Lesen Sie auch
Zu viel Wasser kann zu schlaffen Stängeln, matschigen Blättern oder Blütenendfäule führen. Daher nur so viel gießen, wie die Pflanze wirklich braucht, um gesund zu bleiben.
Nährstoffe für Geschmack und Wachstum

Regelmäßige Gaben von Tomatendünger – gekauft oder selbst hergestellt – stärken die Pflanzen und verbessern Geschmack sowie Größe der Ernte.
Wenig Aufwand, große Tomatenfreude

Mit Ausgeizen, maßvollem Gießen, Hitzeschutz und kontinuierlicher Nährstoffversorgung lassen sich aus blassen, grünen Tomaten im Handumdrehen leuchtend rote Sommerfrüchte machen.