So schützen Sie Ihre Pflanzen im Herbst.
Gerade lesen andere
Mit dem feuchten Herbstwetter kehren auch Schnecken zurück in die Gärten. Experten empfehlen, schon im Oktober vorzubeugen – und dabei auf ein einfaches Hausmittel zu setzen: Kaffeesatz.
Ein trockener Sommer bremst die Schnecken

Der heiße, regenarme Sommer brachte nicht nur trockene Rasenflächen und Gießverbote.
Er sorgte auch dafür, dass Schnecken und Nacktschnecken in vielen Gärten seltener waren.
Ohne feuchte Nächte fehlten ihnen die idealen Bedingungen – eine kurze Verschnaufpause für Hobbygärtner.
Das berichtet Mirror.
Der Herbst bringt die Plage zurück

Lesen Sie auch
Mit Beginn des Oktobers ändern sich die Vorzeichen. Kühleres Wetter und vermehrter Regen schaffen perfekte Bedingungen für Schnecken.
Jetzt legen sie ihre Eier ab und bereiten so schon die nächste Generation vor.
Wer nicht handelt, muss im kommenden Jahr mit noch größeren Schäden rechnen.
Kaffee als Geheimwaffe im Beet

Ein einfacher Trick macht gerade die Runde: Kaffeesatz. Statt im Müll kann er im Garten nützlich sein.
Der darin enthaltene Koffein wirkt giftig auf Schnecken und hält sie davon ab, Beete und Kübel zu überqueren.
Warum Kaffee wirkt

Lesen Sie auch
Koffein greift das Nervensystem der Schnecken an, führt zu Dehydrierung und kann tödlich enden, wenn die Tiere es aufnehmen.
Deshalb sollte man den Satz nicht direkt auf Schnecken streuen, sondern nur auf die Erde – das wirkt abschreckend, ohne unnötiges Leid zu verursachen.
Richtig anwenden

Am besten verteilt man den Kaffeesatz bei trockenem Wetter rund um Beete, Hochbeete oder Pflanzgefäße.
Regnet es anschließend, bildet der Satz eine Art natürliche Barriere, die Schnecken meidet.
Studien belegen den Effekt

Untersuchungen zeigen: Kaffeesatz kann Schneckenpopulationen um 50 bis 90 Prozent verringern.
Lesen Sie auch
Pflanzen nehmen dabei keinen Schaden – im Gegenteil, Koffein kann sogar das Wachstum anregen.
Zusatznutzen für den Boden

Neben der Schädlingsabwehr verbessert Kaffeesatz den Boden. Er liefert organisches Material, hält Feuchtigkeit besser und bringt zusätzlich Stickstoff ein.
Für viele Gärtner ist er daher ein nachhaltiger Alleskönner.
Experten raten zu Kombinationen

Das Gartenblog Tea and Coffee erklärt: „Kaffeesatz enthält ein Alkaloid, das für Schnecken giftig ist. Deshalb meiden sie Bereiche, in denen er ausgestreut wurde.“
Allerdings sei Kaffeesatz allein nicht immer ausreichend – er wirke am besten als Teil eines ganzen Maßnahmenpakets.
Lesen Sie auch
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde