Der Waschmittel-Trick gegen beschlagene Scheiben.
Gerade lesen andere
Nasse Fenster am Morgen? Das kann auf Dauer zu Schimmel führen. Zum Glück hilft ein einfacher Haushaltshelfer: Flüssigwaschmittel. So wenden Sie ihn richtig an – schnell, günstig und effektiv.
Jeden Morgen beschlagene Fenster? Das hilft wirklich

Nasse Fensterscheiben sind nicht nur ärgerlich, sondern auch ein Risiko für Schimmel und Bauschäden.
Kondenswasser tropft auf die Fensterbank, die Feuchtigkeit bleibt – und genau hier setzt ein einfacher Haushaltstrick an: Ein Tropfen Flüssigwaschmittel kann das Problem deutlich reduzieren.
Das berichtet Freundin.
Warum Waschmittel gegen Kondenswasser wirkt

Der Effekt basiert auf sogenannten Tensiden, die in Waschmitteln enthalten sind. Sie senken die Oberflächenspannung von Wasser – dadurch bilden sich keine Tropfen mehr, sondern die Feuchtigkeit verteilt sich als dünner Film auf der Scheibe.
Lesen Sie auch
Das Prinzip kennt man auch von Anti-Beschlag-Beschichtungen auf Brillen oder Autoscheiben.
Günstig, schnell und effektiv

Teure Entfeuchter oder chemische Spezialprodukte sind nicht nötig. Waschmittel hat fast jeder zu Hause, und der Aufwand ist minimal. Einmal aufgetragen, bleibt der Effekt oft mehrere Wochen bestehen.
Schritt 1: Fenster gründlich reinigen

Bevor das Waschmittel zum Einsatz kommt, sollten die Scheiben sauber und fettfrei sein. Schmutzreste oder Staub würden die Wirkung sonst abschwächen.
Schritt 2: Einen Tropfen reicht

Ein winziger Tropfen Flüssigwaschmittel auf ein trockenes Mikrofasertuch genügt. Es sollte wirklich sparsam dosiert werden – weniger ist hier mehr.
Schritt 3: Auftragen und verteilen

Reiben Sie die Innenseite der Fensterscheibe gleichmäßig mit dem Tuch ein. Es darf ruhig ein leichter Film sichtbar bleiben – das ist gewollt und gehört zur Schutzwirkung.
Schritt 4: Leicht nachpolieren

Lesen Sie auch
Mit einem zweiten, sauberen Tuch wird die Scheibe sanft nachgewischt. So bleibt der Waschmittelfilm gleichmäßig dünn und sorgt für klare Sicht ohne Tropfenbildung.
Wie lange hält der Effekt?

Je nach Raumklima bleibt der Schutz zwei bis vier Wochen bestehen. In feuchten Räumen wie Bad oder Küche empfiehlt sich eine wöchentliche Auffrischung. Das Ergebnis: Weniger Feuchtigkeit, kein Schimmel, klare Fenster.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde