Startseite Welt Trump von europäischen Staats- und Regierungschefs verspottet nach Verwechslung

Trump von europäischen Staats- und Regierungschefs verspottet nach Verwechslung

Trump von europäischen Staats- und Regierungschefs verspottet nach Verwechslung
The White House, Public domain, via Wikimedia Commons

Ein weiterer Patzer des Präsidenten.

Gerade lesen andere

Donald Trumps jüngster geografischer Patzer sorgte beim Kopenhagener Gipfel für Gelächter unter europäischen Staats- und Regierungschefs.

Ein Muster aus Karten-Pannen

Geografie war noch nie Donald Trumps Stärke, und seine öffentlichen Verwechslungen haben im Laufe der Jahre immer wieder für Schlagzeilen gesorgt.

Von seinem Vorschlag, Grönland zu kaufen, bis hin zur Erfindung des „Golfs von Amerika“ – Trumps Bemerkungen zur Weltkarte sorgen oft für hochgezogene Augenbrauen.

„Viele Menschen kommen aus dem Kongo“

Anfang dieses Jahres gab Trump zu, nicht genau zu wissen, wo der Kongo liegt, und sagte lediglich: „Viele Menschen kommen aus dem Kongo.“

Seine vage Erklärung warf Fragen darüber auf, wie gut er sich mit der Geografie Afrikas auskennt.

Ungarn, Türkei… und Russland in Alaska?

Lesen Sie auch

Auch andere Fehler erregten Aufmerksamkeit.

So bezeichnete er den ungarischen Premierminister Viktor Orbán einmal als „den Regierungschef der Türkei“ und behauptete fälschlicherweise, Ungarn grenze an Russland.

In einem weiteren Fall sagte Trump vor einem Treffen mit Wladimir Putin: „Wir fahren nach Russland“ – obwohl der Gipfel tatsächlich in Alaska stattfand, wie Politico berichtete.

Albanien vs. Aserbaidschan

Zuletzt verwechselte Trump Albanien mit Aserbaidschan, als er auf Fox News über seine angebliche Rolle bei der Lösung internationaler Konflikte sprach.

Er erklärte: „Ich habe Kriege gelöst, die unlösbar waren. Aserbaidschan und Albanien – das ging viele, viele Jahre, ich hatte die Premierminister und Präsidenten in meinem Büro.“

Europa lacht

Lesen Sie auch

Diese Verwechslung blieb im Ausland nicht unbemerkt.

Beim EU-Gipfel in Kopenhagen am 2. Oktober scherzte der albanische Premierminister Edi Rama gegenüber dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew:

„Ihr solltet euch bei uns entschuldigen, weil ihr uns nicht zu dem Friedensabkommen gratuliert habt, das Präsident Trump zwischen Albanien und Aserbaidschan geschlossen hat.“

Ein internationaler Running Gag

Der Austausch, über den Politico und Newsner berichteten, verdeutlicht, wie Trumps wiederkehrende geografische Fehlgriffe unter Staats- und Regierungschefs inzwischen zu einem Dauerwitz geworden sind.

Während solche Patzer bei gewöhnlichen Politikern vielleicht kaum Beachtung fänden, haben sie bei einer Figur wie Trump internationales Gewicht.

Lesen Sie auch

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde