Herbstlicher Pflege-Trick.
Gerade lesen andere
Warum Herbstpflege für Orchideen so wichtig ist

Orchideen gelten als unkompliziert in der Pflege, doch gerade im Herbst legen sie noch einmal kräftig los. Während viele Zimmerpflanzen ihre Aktivität reduzieren und langsam in die Winterruhe übergehen, treiben Orchideen ihre Blütenstiele aus.
Ein gezielter Nährstoffschub zu dieser Zeit bereitet die Pflanzen nicht nur auf den Winter vor, sondern sorgt auch dafür, dass sie im Spätherbst besonders eindrucksvoll zur Blüte kommen. Wer jetzt richtig handelt, wird später mit kräftigen Stielen und üppigen Blüten belohnt.
Das berichtet Mirror.
Der überraschende Küchenhelfer

Um Orchideen in dieser Phase zu unterstützen, muss man nicht zu teuren Spezialdüngern greifen – oft reicht schon ein Rest aus der eigenen Küche: Eierschalen. Sie enthalten reichlich Kalzium, ein wichtiger Mikronährstoff, der das Pflanzengewebe stärkt und für gesundes Wachstum sorgt.
Kalzium hilft, stabile Zellwände zu bilden, kräftige Wurzeln zu entwickeln und die Blätter widerstandsfähiger zu machen. So passt diese natürliche Methode perfekt in die sanfte Herbstpflege.
Was Experten empfehlen

Lesen Sie auch
Die Spezialisten von Heavenly Orchids bringen es auf den Punkt:
„Eierschalen sind reich an Kalzium, das die Zellwände der Orchideen stärkt und gesundes Wachstum fördert. Als Teil eines organischen Orchideendüngers können Eierschalen stärkere Wurzeln und Stängel unterstützen“, berichtet die Express.
Damit wird klar: Wer jetzt auf Kalzium setzt, legt den Grundstein für robuste Pflanzen, die später größere und haltbarere Blüten hervorbringen.
Kalzium als Schlüssel im Herbst

Gerade in der Zeit, in der sich die empfindlichen Blütenstiele bilden, ist Kalzium unverzichtbar. Es sorgt dafür, dass die Blätter stabil bleiben, die Stängel ausreichend Kraft entwickeln und die Pflanze insgesamt besser durch die kältere Jahreszeit kommt.
Gut versorgte Stiele können schließlich deutlich schwerere Blütenstände tragen, ohne zu knicken. Wer also schon im Herbst auf die richtige Versorgung achtet, erhöht die Chancen auf eine besonders lange und eindrucksvolle Blüte.
So wird aus Eierschalen ein natürlicher Dünger

Lesen Sie auch
Für ein Orchideengefäß reichen bereits die Schalen von zwei Eiern. Zunächst sollten sie gründlich ausgespült werden, damit keine Ei-Reste Schimmel oder Insekten anziehen.
Anschließend lässt man die Schalen entweder auf einer sonnigen Fensterbank trocknen oder härtet sie kurz im Ofen. Sobald sie spröde sind, können sie in einem Beutel mit dem Nudelholz zerstoßen werden. Je kleiner die Stückchen, desto gleichmäßiger geben sie die Nährstoffe an die Pflanze ab.
Zubereitung des Eierschalentees

Die zerkleinerten Schalen kommen in ein sauberes Glas, das mit Wasser aufgefüllt und verschlossen wird. Dort sollte der Sud mehrere Tage, höchstens jedoch eine Woche ziehen, bevor er weiterverwendet wird.
Nach dieser Zeit gießt man die Flüssigkeit durch ein Sieb ab und verdünnt sie im Verhältnis eins zu eins mit frischem Leitungswasser. So entsteht ein sanfter Pflanzentee, der seine Wirkung besonders gleichmäßig entfaltet.
Richtig anwenden für beste Ergebnisse

Mit dieser Mischung gießt man das Orchideensubstrat etwa einmal im Monat während der Herbstmonate. Mehr ist nicht notwendig, denn die zerstoßenen Schalen geben die Nährstoffe ohnehin langsam ab.
Lesen Sie auch
Auf diese Weise wird eine Überdüngung vermieden, die die empfindlichen Wurzeln belasten und das Wachstum hemmen könnte. Ein ruhiger, regelmäßiger Rhythmus sorgt dafür, dass die Pflanze genau das bekommt, was sie braucht.
Kleine Tipps für große Blüten

Sauberkeit spielt bei dieser Methode eine große Rolle – sowohl die Schalen als auch die Gläser sollten stets hygienisch vorbereitet sein. Am besten hält man sich an die Faustregel von zwei Eiern pro Pflanze und achtet auf die ersten Anzeichen neuer Blütenstiele.
Geduld zahlt sich aus, denn während die Pflanze zunächst Kraft in starke Stiele steckt, folgen die prachtvollen Blüten meist etwas später. Wer drangeblieben ist, darf sich dann auf besonders lange und beeindruckende Blühphasen freuen.