Die meisten Menschen nutzen wöchentlich ihre Waschmaschine, um ihre Kleidung zu waschen – und fast genauso viele verwenden regelmäßig einen Wäschetrockner, um ihre Wäsche schnell wieder zu trocknen.
Egal, ob Sie eine eigene Waschmaschine haben, in einem Gebäude mit gemeinschaftlicher Waschküche wohnen oder einen Münzwäschereidienst nutzen – wahrscheinlich greifen Sie oft auf diese praktischen Maschinen zurück.
Einfach und effektiv
Waschmaschinen und Trockner können jedoch ihre Herausforderungen mit sich bringen. Besonders beim Trocknen in der Maschine kann es passieren, dass Kleidung stark zerknittert.
Dies gilt insbesondere, wenn Sie große Textilien wie Bettdecken, Kissen oder Winterjacken trocknen möchten. Laut Smart Fox führt der Trockner dazu, dass sich das Füllmaterial in solchen Textilien zu Klumpen sammelt.
Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist, die Bettdecke nach dem Trocknen gründlich aufzuschütteln und auszuklopfen. Doch es gibt eine viel einfachere und effektivere Lösung!
Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Tennisbälle!
Tennisbälle wirken Wunder!
Wenn Sie zwei bis drei Tennisbälle mit in den Trockner geben, verhindern Sie, dass Ihre Wäsche knittert.
Der Grund: Die Tennisbälle bewegen sich während des Trockenvorgangs ständig und „massieren“ das Material in der Trommel. Dadurch bleibt die Wäsche locker, und das Füllmaterial von Bettdecken oder Winterjacken verklumpt nicht.
Wenn Sie einen eigenen Trockner besitzen, können Sie einfach zwei bis drei Tennisbälle dauerhaft in der Trommel lassen. So sind sie jederzeit einsatzbereit, um Ihre Kleidung knitterfrei zu halten.