Startseite Haus und Garten Warum Sie Ihre Bananen besser nicht in die Obstschale legen...

Warum Sie Ihre Bananen besser nicht in die Obstschale legen sollten

Bananer frukt
O.PASH / Shutterstock

So vermeiden Sie braune Bananen – mit einem einfachen Trick.

Wahrscheinlich haben auch Sie es schon getan – die Bananen einfach in die Obstschale gelegt und sie dort liegen lassen. Doch laut einer Ernährungsexpertin ist dies tatsächlich der ungünstigste Ort zur Aufbewahrung!

Die meisten von uns handeln dabei ganz unbedacht und legen die Bananen ordentlich in die Obstschale.
Doch laut der finnischen Webseite Next Level Padel ist das genau die falsche Entscheidung.

Lebensmitteltechnologin Tea Rönn weist darauf hin, dass dies dazu führt, dass Bananen viel schneller braun und unansehnlich werden.

Wie Sie Bananen richtig behandeln, damit sie länger frisch und appetitlich bleiben, ist überraschend einfach – und erfordert nur wenige Handgriffe.

Die Obstschale – der größte Feind der Banane

Auch wenn die Obstschale aufgeräumt und einladend wirkt, ist sie für Bananen tatsächlich ein Risiko.
Tea Rönn, die beim finnischen Lebensmittel-Forschungsinstitut VTT tätig ist, erklärt, dass viele Früchte – insbesondere Äpfel und Zitrusfrüchte – Ethylen freisetzen, ein Gas, das die Reifung beschleunigt.

Und wer reagiert besonders empfindlich auf dieses Gas? Richtig – die Banane.
Sie nimmt das Ethylen wie ein Schwamm auf, was dazu führt, dass sie innerhalb kürzester Zeit von perfekt zu braun und weich wird.

Ein eigenes Plätzchen für die Banane

Anstatt die Bananen gemeinsam mit anderem Obst in die Schale zu legen, empfiehlt Frau Rönn, ihnen einen eigenen Platz zu geben – und das im wörtlichen Sinne.

Legen Sie die Bananen in eine ruhige Ecke Ihrer Küche – idealerweise an einen Haken gehängt oder in einer offenen Tüte, sodass sie frei „atmen“ können.

Und bitte: Bewahren Sie Bananen nicht im Kühlschrank auf! Sie vertragen keine Kälte und der Geschmack kann darunter deutlich leiden.

Keine Plastiktüte verwenden

Auch wenn es zunächst praktisch erscheinen mag, Bananen in Plastik oder eine geschlossene Box zu packen, ist dies keine gute Idee.
Bananen benötigen Luftzirkulation – in geschlossenen Plastiktüten entsteht Feuchtigkeit, die die Reifung zusätzlich beschleunigt.

Ein einfacher Trick, den viele nicht kennen: Wickeln Sie den Stiel der Banane in Frischhaltefolie. Da das meiste Ethylen über den Stiel entweicht, kann dies den Reifungsprozess deutlich verlangsamen.

Braune Bananen? Kein Grund zum Wegwerfen!

Falls Ihre Bananen bereits überreif sind, besteht kein Grund zur Sorge.
Sie lassen sich wunderbar weiterverwenden – zum Beispiel in Smoothies, Bananenpfannkuchen oder einem klassischen Bananenkuchen.
Ein Fall für den Mülleimer sind sie keinesfalls.

Denken Sie also beim nächsten Einkauf daran, die Bananen nicht einfach achtlos in die Obstschale zu legen.
Wenn Sie ihnen einen eigenen kleinen Platz in Ihrer Küche gönnen, werden sie es Ihnen danken – und deutlich länger frisch und appetitlich bleiben.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: