Startseite Haus und Garten Wie Sie Ihren Apfelbaum gesund halten und die Ernte steigern

Wie Sie Ihren Apfelbaum gesund halten und die Ernte steigern

Apple - Apfel - Æble
Shutterstock.com

Wann Sie Apfelbäume am besten schneiden sollten – laut Experten.

Gerade lesen andere

Der beste Zeitpunkt zum Schneiden von Apfelbäumen – laut Experten

Wenn Sie Apfelbäume im eigenen Garten kultivieren, ist der richtige Zeitpunkt zum Schneiden entscheidend. Denn ein fachgerecht durchgeführter Rückschnitt kann nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern auch die Qualität und Menge Ihrer Ernte deutlich verbessern.

Das berichtet Mirror

Warum der Schnitt so wichtig ist

Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit dem Obstanbau beginnen oder bereits Erfahrung mitbringen – das regelmäßige Schneiden Ihrer Apfelbäume ist unerlässlich.

Es trägt zur Gesundheit des Baumes bei, fördert die Fruchtbildung und hilft, eine stabile, lichtdurchlässige Baumstruktur zu entwickeln. Gleichzeitig werden abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste entfernt.

Bessere Belüftung und mehr Sonnenlicht

Ein gut ausgelichteter Baum profitiert von besserer Luftzirkulation. Das beschleunigt das Abtrocknen nach Regenfällen und senkt das Risiko von Pilzkrankheiten. Zudem gelangt mehr Sonnenlicht in das Innere der Krone, was wiederum die Reifung der Früchte unterstützt.

Worauf Sie beim Schneiden achten sollten

Lesen Sie auch

Lassen Sie möglichst viele nach außen wachsende Triebe stehen, sofern sie nicht beschädigt sind. Entfernen Sie hingegen kreuzende Äste, die sich gegenseitig scheuern.

Auch tief hängende, nach unten gerichtete Zweige, die das Licht blockieren oder im Weg sind, sollten entfernt werden. Junge Seitentriebe – sogenannte Lateralen – belässt man am besten, da sie im zweiten Jahr Blüten- und Fruchtansätze entwickeln.

So schneiden Sie ältere Bäume richtig

Bei größeren und älteren Apfelbäumen empfiehlt es sich, die Höhe behutsam zu reduzieren – um bis zu einem Drittel. Das erleichtert nicht nur die Pflege, sondern wirkt sich auch positiv auf die Fruchtqualität aus.

Der optimale Zeitpunkt für den Rückschnitt

Zwar ist ein Rückschnitt das ganze Jahr über möglich, doch laut dem Gartenexperten Ali Lijee, Gründer von TreeMend, profitieren Apfelbäume am meisten von einem Schnitt im Winter oder zeitigen Frühjahr – also während der Ruhephase.

Gegenüber Country Living erklärte er: „Obwohl Apfelbäume das ganze Jahr über geschnitten werden können, ist der Zeitraum zwischen Winter und frühem Frühling ideal.“

Zwei zentrale Vorteile des Winterschnitts

Lesen Sie auch

Ein Rückschnitt in der Ruhezeit bringt gleich zwei große Vorteile mit sich: Zum einen sind Schädlinge und Krankheitserreger in dieser Phase weit weniger aktiv. Zum anderen erhält der Baum einen gesunden Neuanfang und kann gestärkt in die kommende Wachstumsperiode starten.

Auch ein Sommerschnitt kann sinnvoll sein

Der Experte Ben Branson, Baumfachmann und Gründer von Sylva, geht noch einen Schritt weiter: Er hat mit einem Rückschnitt im Spätsommer experimentiert – und berichtet von sehr positiven Ergebnissen. Auch wenn dies nicht der klassische Weg ist, kann es für interessierte Gärtnerinnen und Gärtner einen Versuch wert sein.

Ads by MGDK