Startseite Haus und Garten Zecken auf dem Vormarsch: So bleiben Sie sicher

Zecken auf dem Vormarsch: So bleiben Sie sicher

tick, flåt, Zecke
Shutterstock

Wenn die Temperaturen steigen, beginnt auch die Hochsaison für Zecken – winzige Blutsauger mit großem Gefahrenpotenzial.

Gerade lesen andere

Ob auf Waldspaziergängen, beim Picknick im Park oder im heimischen Garten: Zecken lauern oft unsichtbar in Bodennähe. Ein Stich selbst ist zwar meist harmlos, doch die möglichen Folgen können es in sich haben, so der NDR.

Gefahr durch kleine Blutsauger

In Deutschland ist der Gemeine Holzbock die am weitesten verbreitete Zeckenart. Er krabbelt bis zu einem Meter hoch auf Gräser oder Sträucher und klammert sich bei Gelegenheit blitzschnell an Tiere oder Menschen.

Dann beginnt seine Suche nach einer gut durchbluteten Hautstelle – bevorzugt an warmen, geschützten Körperpartien. Durch Kleidung kann er nicht stechen, wohl aber darunter kriechen.

Einmal festgesaugt, sollte die Zecke so rasch wie möglich entfernt werden – am besten mit einer spitzen Pinzette oder einer Zeckenkarte. Wichtig: Nicht quetschen, nicht drehen, keine Hausmittel wie Öl verwenden.

Lesen Sie auch

Nach dem Entfernen die Einstichstelle desinfizieren und beobachten. Bleibt ein Teil der Zecke in der Haut, hilft meist Geduld – der Körper stößt Fremdkörper in der Regel selbst ab.

Krankheiten ernst nehmen

Zecken können gefährliche Erreger übertragen. Die Lyme-Borreliose ist bundesweit verbreitet, zeigt sich oft durch die sogenannte Wanderröte rund um die Einstichstelle und wird mit Antibiotika behandelt.

Gegen FSME – eine virale Hirnhautentzündung – schützt hingegen nur eine Impfung. Besonders in Süddeutschland und einzelnen niedersächsischen Regionen ist diese zu empfehlen.

Schutz ist möglich

Lange Kleidung, das Einstecken von Hosenbeinen in Socken und regelmäßiges Absuchen des Körpers nach einem Naturausflug bieten effektiven Schutz. Zeckensprays mit DEET oder Icaridin können zusätzlich helfen – doch der beste Schutz bleibt: Wachsamkeit.

Denn obwohl winzig, sind Zecken ernstzunehmende Krankheitsüberträger – und verlangen bei jedem Stich Aufmerksamkeit.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: