Dieses Futter ist im August ideal.
Gerade lesen andere
Rotkehlchen brauchen auch im Sommer Hilfe

Im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten ziehen Rotkehlchen im Winter nicht in den Süden. Sie sind das ganze Jahr über auf Futter in Gärten angewiesen – nicht nur in der kalten Jahreszeit. Deshalb werden Gärtner jetzt im August dazu aufgerufen, den kleinen Vögeln unter die Flügel zu greifen.
Das berichtet Mirror.
Fettfutter bei Hitze vermeiden

Fettbällchen und andere fettreiche Futtersorten sind im Winter ideal, doch bei Sommerhitze verderben sie schnell. Verdorbenes Fett kann für Rotkehlchen gefährlich werden und sie krank machen. Experten raten daher, solche Futterarten in der warmen Jahreszeit nicht auszulegen.
Das richtige Futter für Rotkehlchen im Sommer

Im Sommer freuen sich Rotkehlchen über Sonnenblumenkerne, Beeren und getrocknete Mehlwürmer. Auch mild geriebener Käse oder zerdrückte Erdnüsse sind geeignete Alternativen. Diese Futterarten verderben nicht so schnell und liefern trotzdem wichtige Nährstoffe.
Schutz vor Futterdieben im Garten

Im Sommer sind Gärten voller Leben – mit vielen Vögeln, aber auch Eichhörnchen und Tauben. Damit das Futter bei den Rotkehlchen landet, empfiehlt sich der Einsatz von Futterspendern mit Gittern oder Käfigen. Diese lassen kleine Vögel durch, halten größere Tiere jedoch fern.
Jetzt schon an den Herbst denken

Lesen Sie auch
Wenn die Temperaturen sinken, steigt der Energiebedarf der Rotkehlchen. Dann sind fettreiches Futter und Mehlwürmer besonders wichtig. Wer schon im Spätsommer mit der Umstellung beginnt, hilft den Vögeln, sich rechtzeitig für den Winter zu stärken. Eine tägliche Fütterung kann dabei entscheidend sein.