Startseite Haustiere So erklärt die Wissenschaft die komischen Gesichter Ihrer Katze

So erklärt die Wissenschaft die komischen Gesichter Ihrer Katze

cat
Pixabay

Was die Grimassen Ihrer Katze wirklich bedeuten.

Gerade lesen andere

Das lustige Gesicht, das Ihre Katze manchmal zieht – der Mund leicht geöffnet, die Lippe hochgezogen, die Zähne sichtbar – ist kein Ausdruck von Ekel oder Überraschung. Es ist tatsächlich ein spezielles Werkzeug, um Gerüche zu erkennen.

Die Flehmen-Reaktion erklärt

Katzen halten manchmal mitten im Schnüffeln inne und ziehen eine merkwürdige Grimasse, die wie eine Mischung aus Schock und Abscheu aussieht.

Aber es geht dabei nicht um einen schlechten Geruch.

Diese Reaktion nennt man Flehmen – eine biologische Antwort, die Katzen hilft, zusätzliche Informationen über ihre Umgebung zu sammeln.

Pheromone sind der Schlüssel

Die seltsame Mimik entsteht, wenn Katzen Pheromone wahrnehmen – chemische Signale, die andere Katzen oder Tiere hinterlassen haben.

Lesen Sie auch

Diese Duftspuren enthalten Informationen über Revier, Paarungsbereitschaft und Identität, die ein normaler Schnüffler allein nicht vollständig entschlüsseln kann.

Wie Katzen „Gerüche schmecken“

Wenn eine Katze beim Flehmen den Mund öffnet, zieht sie pheromonreiche Luft zum Gaumen.

Dort führen winzige Kanäle zu einem speziellen Sinnesorgan, dem Jacobson-Organ (auch Vomeronasalorgan genannt), das sich am unteren Ende der Nasenhöhle befindet.

Dieses Organ verarbeitet die Pheromone und sendet Signale an das Gehirn – es liefert Erkenntnisse, die weit über den gewöhnlichen Geruchssinn hinausgehen.

Warum Kater es häufiger tun

Zwar können alle Katzen die Flehmen-Reaktion zeigen, doch Kater tun es besonders häufig.

Lesen Sie auch

Das liegt daran, dass Sexualpheromone, insbesondere von rolligen Katzen, die Reaktion besonders stark auslösen.

Nicht nur Katzen

Katzen sind nicht die einzigen Tiere mit diesem einzigartigen „Geruchsgesicht“.

Laut Illustreret Videnskab nutzen auch Pferde, Ziegen sowie Großkatzen wie Löwen und Tiger die Flehmen-Reaktion, um chemische Signale in ihrer Umgebung zu analysieren.

Ein Blick in ihre Welt

Wenn Ihre Katze das nächste Mal erstarrt, die Lippe kräuselt und die Zähne zeigt, ist das kein Drama.

Sie nutzt ein fein abgestimmtes biologisches Werkzeug, um versteckte Botschaften in der Luft aufzuspüren – und gibt Ihnen damit einen faszinierenden Einblick in ihre geheimnisvolle Wahrnehmungswelt.

Lesen Sie auch

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde