Startseite Krieg Harvard-Wissenschaftler wettet 920 Euro darauf, dass bis 2030 Aliens entdeckt...

Harvard-Wissenschaftler wettet 920 Euro darauf, dass bis 2030 Aliens entdeckt werden

Avi Loeb
Christopher Michel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Spekulationen über außerirdisches Leben sind seit Langem Teil der öffentlichen Debatte, und ein Forscher der Harvard University treibt diese Diskussion nun weiter voran.

Gerade lesen andere

Avi Loeb, bereits bekannt für seine umstrittenen Aussagen über das interstellare Objekt 3I/ATLAS, hat seine Argumente nun mit einer persönlichen Wette untermauert.

Der Wissenschaftler vertritt seit Langem die Ansicht, dass das kometenähnliche Objekt auf fortgeschrittene Technologie statt auf ein natürliches Phänomen hindeuten könnte — im Gegensatz zu den Einschätzungen der NASA.

Eine Wette mit hohem Einsatz

Wie LADBible berichtet, hat Loeb eine Herausforderung von Dr. Michael Shermer angenommen, dem Gründer der Skeptics Society, der 920 Euro darauf wettete, dass die Menschheit bis zum 31. Dezember 2030 kein außerirdisches Leben entdeckt.

Shermers Position setzt voraus, dass keine große wissenschaftliche Institution oder Regierungsbehörde innerhalb dieses Zeitraums eine außerirdische Visitation — materiell oder biologisch — bestätigt.

Loeb hält dagegen und wettet darauf, dass eine solche Entdeckung erfolgt.

Lesen Sie auch

Beide Wissenschaftler vereinbarten, dass der Verlierer das Geld an das Galileo Project spenden wird, Loebs Forschungsinitiative zur Untersuchung möglicher technologischer Artefakte außerirdischen Ursprungs.

Bedingungen der Wette

Loebs Siegbedingung lautet: Bis Ende 2030 müssen mindestens zwei der drei Institutionen — NASA, National Science Foundation und American Astronomical Society — Belege für außerirdische Intelligenz bestätigen, sei es durch UAPs, interstellare Objekte oder biologische Spuren.

Shermer gewinnt, wenn keine solche Bestätigung erfolgt.

Damit wird eine langjährige wissenschaftliche Debatte zu einem konkreten und messbaren Wettbewerb.

Fortdauernde 3I/ATLAS-Debatte

Lesen Sie auch

Loeb behauptet, 3I/ATLAS weise „Eigenschaften auf, die wir bei Kometen noch nie gesehen haben“.

NASA hält dagegen, dass es sich um einen gewöhnlichen Kometen handelt, der keine Gefahr für die Erde darstellt und sich nicht näher als rund 270 Millionen Kilometer nähern wird.

Breitere wissenschaftliche Bedeutung

Loeb präsentiert die Wette als Anstoß, die Suche nach Hinweisen auf außerirdische Technologie zu intensivieren.
Das Ergebnis bleibt jedoch über Jahre offen.

Forscher weltweit werden weiterhin UAPs, interstellare Besucher und andere unerklärte Phänomene untersuchen.

Quelle: LADBible

Lesen Sie auch