Mit dem technologischen Fortschritt bietet die Nacht keinen taktischen Vorteil zur Tarnung mehr.
Gerade lesen andere
Mit dem technologischen Fortschritt bietet die Nacht keinen taktischen Vorteil zur Tarnung mehr.

Mit dem technologischen Fortschritt bietet die Nacht keinen taktischen Vorteil zur Tarnung mehr.
Ein kürzlicher Durchbruch am MIT im Bereich infraroter Nanomaterialien, die bei Raumtemperatur ohne sperrige Kühlsysteme funktionieren, verspricht einen Quantensprung in der Nachtsichttechnologie, sowohl für das Militär als auch für autonome Fahrzeuge.
Doch während die Welt auf diese nächste Generation von Ausrüstung wartet, setzen viele moderne Armeen bereits einige der fortschrittlichsten Nachtsichtsysteme ein, die je entwickelt wurden.
Lesen Sie auch
Von Spezialeinheiten bis hin zu Kampfpanzern, hier sind die zehn leistungsstärksten und innovativsten Nachtsichtsysteme, die derzeit die Zukunft der Gefechtsführung prägen.
1. ENVG-B (Enhanced Night Vision Goggle-Binocular) – United States

Das ENVG-B der US-Armee kombiniert Nachtsicht mit Wärmebildtechnik und Augmented-Reality-Überlagerungen.
Es ermöglicht Soldaten, „durch Rauch zu sehen“, Freund und Feind zu identifizieren und sogar das Zielvisier ihrer Waffe direkt mit dem Display zu verknüpfen. Es gilt heute als Goldstandard bei taktischen Nachteinsätzen.
2. Thales MINIE-D – Frankreich

Verwendet von französischen Spezialeinheiten, bietet das MINIE-D leichte, hochauflösende Nachtsicht mit geringem Stromverbrauch.
Sein modulares Design erlaubt die Integration von Wärmebildüberlagerungen sowie die Nutzung als Helmmontage oder Handgerät.
3. GPNVG-18 – Panoramische Nachtsichtbrille (USA)

Bekannt für ihr markantes Vierlinsen-Design bieten die GPNVG-18 ein Sichtfeld von 97 Grad, fast doppelt so viel wie herkömmliche Brillen.
Eingesetzt von den Navy SEALs und anderen Eliteeinheiten verbessern sie das räumliche Bewusstsein in dunklen, dynamischen Umgebungen.
4. Leonardo Janus – Italien

Das Janus-System kombiniert Infrarotsensoren mit sichtbaren Lichtkameras zur Gefechtsfeldüberwachung.
Eingesetzt auf gepanzerten Fahrzeugen und Drohnen liefert es HD-Bilder unter allen Lichtverhältnissen – ideal für Perimeterschutz und mobile Aufklärung.
5. BAE Systems Broadsword Spine – Großbritannien

Diese tragbare Smart-Technologie integriert Wärmebildtechnik direkt in die Uniform des Soldaten.
Daten von helm- oder waffengebundenen Visieren werden an ein Visierdisplay übertragen, wodurch die Nachteinsatzfähigkeit verbessert und die Notwendigkeit für Handoptiken verringert wird.
6. L3Harris Fused Weapon Sight (FWS-I) – USA

Das FWS-I wird direkt an der Waffe befestigt und überträgt Nachtsicht- und Wärmebildaufnahmen in Echtzeit an das ENVG-B.
Diese Fusion ermöglicht das Erfassen von Zielen ohne durch ein Visier zu schauen – ein echter Wendepunkt im Häuserkampf.
7. Rheinmetall Saphir 3.2 – Deutschland

Entwickelt für gepanzerte Fahrzeuge liefert das Saphir 3.2 Hochleistungs-Wärmebilder unter Gefechtsbedingungen.
Es wird unter anderem in Leopard-2-Panzern verwendet und bietet hervorragende Situationswahrnehmung, selbst bei Rauch, Nebel oder Dunkelheit.
8. Pulsar Merger LRF XP50 – Civilian Tech in Tactical Hands

Ursprünglich für Jäger und Such- und Rettungsteams entwickelt, fand das XP50 aufgrund seiner hervorragenden Reichweite, dem integrierten Laser-Entfernungsmesser und der Wärmefusionstechnologie Eingang in den taktischen Bereich.
Es bietet professionelle Optik in tragbarem Format.
9. Elbit Systems XACT nv33 – Israel

Bevorzugt von israelischen Infanterieeinheiten und mittlerweile von NATO-Partnern übernommen, bietet das XACT nv33 ultraleichte Nachtsicht mit außergewöhnlicher Klarheit und Robustheit.
Ideal für schnelle Eingreiftruppen und abgesessene Soldaten, die sich auf zuverlässige Nachtsicht verlassen müssen.
10. QN-202 Night Vision Rifle Scope – China

Dieses Zielfernrohr kombiniert Infrarotbildgebung und ballistische Berechnung in einem intelligenten optischen System.
Eingesetzt von chinesischen Spezialeinheiten, verwandelt das QN-202 selbst Standardgewehre in präzise Nachtkampfinstrumente mit integrierten Zieldaten und Videorückmeldung.