Geld trägt oft die Erinnerung an Macht.
Gerade lesen andere
Im Laufe der Geschichte spiegelten Münzen und Banknoten Reiche, Revolutionen und wandelnde Identitäten wider.
Wenn Nationen ihren Kurs ändern, können selbst die kleinsten Nennwerte zu Symbolen der Unabhängigkeit werden.
Währungsreform
Die ukrainische Zentralbank plant, das Wort „Kopeke“, das für die kleinste Einheit der Hrywnja verwendet wird, durch einen neuen Begriff aus der eigenen Geschichte zu ersetzen.
Die Maßnahme, angekündigt von Zentralbankchef Andrij Pyschny in einem Interview mit Reuters, ist Teil einer Reform, die die letzten sprachlichen Verbindungen zu Moskau kappen soll.
Pyschny sagte, die Umstellung könne noch in diesem Jahr erfolgen. „Wir müssen diese Reform endlich abschließen und jede Verbindung zu Moskau beseitigen. Wir haben unsere eigene Tradition, und es ist an der Zeit, sie zurückzuerobern“, sagte er gegenüber der Agentur.
Historische Wiederbelebung
Lesen Sie auch
Die geplante Bezeichnung „Schah“ stammt aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wurde später während der ukrainischen Revolution von 1917 bis 1921 verwendet.
Die Hrywnja selbst wurde 1996 eingeführt, doch die Kopeke überdauerte als Relikt der Sowjetzeit.
Derzeit laufen öffentliche Konsultationen, und das Parlament bereitet die Beratung des Vorschlags vor.
Abschied von alten Bindungen
Die Kopeke bleibt nur noch in Russland, Belarus und der Ukraine in Umlauf – Länder, die einst durch das sowjetische Währungssystem verbunden waren.
Pyschny betonte diesen Zusammenhang und wies darauf hin, dass Moskau und Minsk weiterhin enge politische und finanzielle Beziehungen pflegen.
Lesen Sie auch
Die Reform ist Teil einer breiteren Kampagne zur Entfernung sowjetischer Symbole aus dem ukrainischen Alltag, darunter die Umbenennung von Städten und Straßen sowie der Abriss von Denkmälern.
Beamte erklärten, die Änderung der Währung sei Ausdruck desselben Bestrebens, eine eigenständige nationale Identität zu festigen.
Öffentliche Meinung
Eine aktuelle Umfrage des Internationalen Instituts für Soziologie in Kyjiw ergab, dass mehr als 90 Prozent der Ukrainer Russland mittlerweile negativ sehen.
Die Behörden betonen, dass die Umstellung keine zusätzlichen Kosten für die Bürger verursachen werde, da die bisherigen 50-Kopeken-Münzen nach und nach durch die neue Einheit ersetzt werden sollen.
Quellen: Reuters, News.ro, Digi24, Internationales Institut für Soziologie (Kyjiw)
Lesen Sie auch
Dieser Artikel wurde von Kathrine Frich erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde