Startseite Krieg Ukrainische Abfangdrohne stellt Rekord auf: 548 russische Ziele abgeschossen

Ukrainische Abfangdrohne stellt Rekord auf: 548 russische Ziele abgeschossen

Drone, Ukraine
Shutterstock

Eine in der Ukraine entwickelte Abfangdrohne hat laut dieser Woche veröffentlichten Zahlen einen neuen Maßstab auf dem Schlachtfeld gesetzt.

Gerade lesen andere

Die Plattform mit dem Namen General Chereshnya AIR verzeichnete innerhalb eines Monats Hunderte erfolgreicher Einsätze.

Ihre Entwickler sagen, dass die Drohne inzwischen zu den effektivsten Werkzeugen in der sich weiterentwickelnden ukrainischen Luftverteidigung gehört.

Steigende Zahl an Abfängen

United24 Media berichtete, dass die General Chereshnya AIR allein im Oktober 548 russische Drohnen zerstört habe.

Der Hersteller, Teil des NAUDI-Verteidigungsökosystems, bestätigte diese Zahl.

Analysten weisen darauf hin, dass diese Statistik nur ein einziges Modell innerhalb einer Vielzahl ukrainischer Abfangsysteme betrifft.

Lesen Sie auch

Dennoch ist es zu einer zentralen Komponente im gestaffelten Drohnenabwehrnetz der Ukraine geworden.

Das System wurde ursprünglich entwickelt, um russische Aufklärungsfluggeräte abzuschießen und Moskaus Fähigkeit zu verringern, Ziele zu lokalisieren und Angriffe zu koordinieren.

Ausgeweitete Rollen auf dem Schlachtfeld

Ingenieure modifizierten die Plattform später so, dass sie auch Täuschungsdrohnen wie die russische Herbera erkennen und ausschalten kann, die dazu dient, ukrainische Bediener zu verwirren.

Die Fähigkeit, sowohl Aufklärungsdrohnen als auch Lockvögel auszuschalten, hat ihren Wert entlang der Front weiter erhöht.

Das Fluggerät hat eine Reichweite von bis zu 22 Kilometern und kann auf etwa 5 Kilometer Höhe steigen. Es erreicht Geschwindigkeiten von 200 km/h und trägt eine Nutzlast von bis zu 1,2 Kilogramm.

Lesen Sie auch

Eine Tageslicht- oder Wärmebildkamera, eine digitale Datenverbindung und eine Zielerfassungsreichweite von rund 1,5 Kilometern gehören zur Standardausstattung.

Neues Modell geht in Produktion

Der Entwickler kündigte an, dass ein zweiter Abfangtyp, der Bullet, nun in Serienproduktion gegangen ist.

Er wurde speziell zur Verfolgung von Shahed-Drohnen gebaut und soll Geschwindigkeiten von bis zu 309 km/h erreichen können.

Ukrainische Offizielle betonen, dass solche Systeme in der aktuellen Kriegsphase entscheidend seien. Mobile und vergleichsweise kostengünstige Abfangdrohnen ermöglichen es Fronttruppen, schnell auf wiederkehrende russische UAV-Angriffe zu reagieren.

Fachleute sagen, dass diese Drohnen eine immer wichtigere Schutzschicht bilden, da Russland weiterhin stark auf unbemannte Fluggeräte für Aufklärung und Angriffe setzt.

Lesen Sie auch

Der verstärkte Einsatz von Abfangdrohnen verringert zudem den Druck auf die traditionellen ukrainischen Luftabwehrbestände.

Quellen: United24 Media, WP