USA beschlagnahmen 200 Millionen Dollar vom Ex-Premierminister der Ukraine

Kathrine Frich

6 Wochen vor

|

07/08/2024
Krieg
Photo: Wikimedia Commons
Photo: Wikimedia Commons
Justizministerium treibt langjährigen Geldwäschefall voran.

Das US-Justizministerium unternimmt Schritte, um 200 Millionen Dollar vom ehemaligen ukrainischen Premierminister Pavlo Lazarenko zu konfiszieren und die Gelder an die Ukraine zurückzugeben.

Mary Butler, eine hochrangige Beamtin des Ministeriums, sprach in einem Interview mit Voice of America über die laufenden Bemühungen, das am 5. August veröffentlicht und von The Kyiv Times berichtet wurde.

Pavlo Lazarenko war von 1996 bis 1997 Premierminister der Ukraine.

Nachdem er 1999 aus der Ukraine geflohen war, wurde er in den Vereinigten Staaten verhaftet und später wegen Geldwäsche zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Neben der Gefängnisstrafe wurde Lazarenko zu einer Geldstrafe und zur Beschlagnahmung seiner Vermögenswerte verurteilt.

Seit seiner Freilassung im Jahr 2012 hat Lazarenko Berichten zufolge das Recht erhalten, in den USA zu leben, wo er weiterhin lebt, während die rechtlichen Verfahren andauern.

Der laufende Fall betrifft die mögliche Beschlagnahmung von über 200 Millionen Dollar, die in verschiedenen Ländern sichergestellt wurden. Die Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Vermögenswerten dauern seit fast 20 Jahren an.

Mary Butler bemerkte, dass die Anklagepunkte, für die Lazarenko verurteilt wurde, enger gefasst waren als die ursprünglich vom US-Justizministerium erhobenen, der Fall jedoch Fortschritte macht.

„Der Fall ist noch nicht abgeschlossen, aber ich freue mich, bekannt zu geben, dass wir eine weitere Entscheidung erreicht haben, die uns der Möglichkeit näher bringt, eine endgültige Entscheidung über die Beschlagnahme zu erhalten. Dann kann Herr Lazarenko so oft Berufung einlegen, wie er möchte. Aber wir machen immer noch Fortschritte“, sagte Butler.

Lazarenko wurde auf der Liste der 10 korruptesten politischen Führer von Transparency International im Jahr 2004 auf Platz acht eingestuft.