Startseite Lifestyle Denkst du auch zu viel nach, bevor du schlafen gehst?...

Denkst du auch zu viel nach, bevor du schlafen gehst? Kleine Veränderungen können Großes bewirken

sleep,sover,kvinde,woman
Shutterstock.com

Gedankenkarussell? So kommst du vor dem Schlafengehen zur Ruhe

Gerade lesen andere

Dreh die Gedanken leiser – und den Schlaf lauter.
Veränderungen in deiner Abendroutine können einen großen Unterschied für deinen Schlaf machen.

Vermeide Bildschirme vor dem Schlafengehen

  • Schalte Handy, Tablet und Computer 30–60 Minuten vor dem Zubettgehen aus
  • Blaues Licht stört den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus
  • Nutze stattdessen gedämpftes Licht und ruhige Aktivitäten

Schreibe deine Gedanken auf

  • Erstelle eine kurze „Kopf-leer“-Liste in ein Notizbuch
  • Notiere Sorgen, To-dos oder kreisende Gedanken
  • So kann das Gehirn besser loslassen

Nutze Atemübungen

  • Probiere die 4-7-8-Methode: 4 Sek. einatmen, 7 Sek. halten, 8 Sek. ausatmen
  • Aktiviert das parasympathische Nervensystem
  • Der Körper wird ruhig und entspannt

Entwickle eine feste Abendroutine

  • Mache jeden Abend die gleichen ruhigen Dinge
  • Zum Beispiel Zähneputzen, Lesen, Tee trinken, Meditieren
  • Die Routine signalisiert dem Körper, dass Schlafenszeit ist

Begrenze Koffein und Zucker

  • Verzichte nach 15 Uhr auf Kaffee, Energy-Drinks und zuckerhaltige Lebensmittel
  • Sie halten das Gehirn unnötig wach
  • Greife stattdessen zu Kräutertee oder Wasser

Probiere geführte Meditation

  • Nutze Apps wie Calm, Headspace oder YouTube
  • Hilft beim Fokussieren und Loslassen von Gedanken
  • Besonders wirksam gegen innere Unruhe

Arbeite mit Visualisierungen

  • Stelle dir einen ruhigen Ort vor: einen Strand, Wald oder ein Bergpanorama
  • Erwecke Geräusche, Gerüche und Atmosphäre in deiner Vorstellung
  • So lenkst du dich von Sorgen ab und findest in die Ruhe

Versuche nicht, den Schlaf zu erzwingen

  • Akzeptiere, dass du wach bist – das reduziert Stress
  • Lege dich bequem hin und entspanne den Körper
  • Schlaf kommt leichter, wenn der Druck weg ist

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: