Experten warnen: Bestimmte Plastikbehälter können gesundheitsschädlich sein

Amalie L.

4 Tage vor

|

17/02/2025
Lifestyle
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Werfen Sie sie sofort weg!

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Viele Menschen nutzen Plastikbehälter zur Aufbewahrung von Essensresten – sei es leere Eisverpackungen, Joghurtbecher oder alte Take-away-Behälter.

Die Wiederverwendung von Verpackungen kann praktisch und umweltfreundlich sein, doch Experten warnen, dass dies nicht immer eine sichere Lösung ist.

Weiße Flecken? Zeit zum Wegwerfen

Wenn Sie weiße Flecken auf Ihren Plastikbehältern entdecken, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sie durch Hitze beschädigt wurden. Die Expertin Merja Virtanen von der finnischen Lebensmittelaufsichtsbehörde erklärt:

"Wenn Sie einen Behälter mit solchen Flecken haben, werfen Sie ihn weg. Er kann gesundheitsschädlich sein," sagt sie der finnischen Zeitung Iltalehti.

Laut Virtanen entstehen diese Flecken häufig, wenn Plastik hohen Temperaturen ausgesetzt wird, etwa in der Mikrowelle oder in der Spülmaschine.

"Die weißen Flecken bedeuten, dass das Plastik beschädigt ist. Diese Schäden können dazu führen, dass Chemikalien und Mikroplastik vom Behälter auf die darin aufbewahrten Lebensmittel übergehen," erklärt sie weiter.

Häufige Fehler, die viele machen

Julie Tesdal Håland, leitende Beraterin in der Abteilung für chemische Lebensmittelsicherheit, erklärt gegenüber Dagbladet, dass viele Menschen nicht genau wissen, wie Plastikverpackungen richtig verwendet werden sollten – insbesondere, wenn es um Lebensmittelaufbewahrung geht.

"Selten ist eine einzige Art von Lebensmittelverpackung für alle Lebensmittel und Temperaturen gleichermaßen geeignet. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass Verbraucher die Kennzeichnung überprüfen und eventuelle Nutzungseinschränkungen beachten," schreibt sie in einer E-Mail.

Sie weist darauf hin, dass viele Menschen alte Lebensmittelbehälter, wie Joghurtbecher oder Beerenkörbchen, zur Aufbewahrung verwenden – obwohl diese möglicherweise gar nicht dafür gedacht sind.

Keine Garantie für Sicherheit

Plastikverpackungen können chemische Stoffe an Lebensmittel abgeben, bestätigt Håland. Sie betont, dass Informationen zu Nutzungseinschränkungen oft nicht auf Verpackungen wie Eisbehältern oder Joghurtbechern zu finden sind.

"Es gibt keine Garantie, dass keine chemischen Stoffe aus der Verpackung freigesetzt werden – insbesondere unter anderen Bedingungen, wie etwa beim Erhitzen von Lebensmitteln. Hohe Temperaturen können die Migration von Stoffen zusätzlich verstärken," erklärt sie.

Als Dagbladet sie speziell nach den weißen Flecken auf Plastikbehältern fragt, kann sie jedoch nicht bestätigen, ob diese ein sicheres Zeichen für Schäden sind.

So vermeiden Sie gefährliche Plastikbehälter

Die norwegische Lebensmittelaufsichtsbehörde unterstreicht die Wichtigkeit, die richtige Verpackung sowohl für die Aufbewahrung als auch für das Erwärmen von Lebensmitteln zu verwenden.

"Befolgen Sie die Anweisungen des Produkts, um sicherzustellen, dass keine Stoffe durch unsachgemäße Nutzung freigesetzt werden," heißt es auf ihrer Website.

Zudem wird betont, dass Behälter, die in der Mikrowelle verwendet werden, aus Materialien bestehen müssen, die es den Mikrowellen ermöglichen, das Essen zu erwärmen, ohne schädliche Stoffe abzugeben.

Um Gesundheitsrisiken zu vermeiden, ist es daher wichtig, sich bewusst zu machen, welche Behälter für die Lagerung und das Erwärmen von Lebensmitteln geeignet sind.