Schnellkühl-Hack, den jeder Gastgeber kennen sollte.
Gerade lesen andere
Der Flaschen-Schnellkühl-Trick, über den alle reden

Unerwarteter Besuch, warme Getränke und keine Zeit? Im Netz kursiert ein einfacher Hack: Eine Flasche in feuchtes Küchenpapier wickeln, ins Gefrierfach legen und 15 Minuten warten. Das Ergebnis? Perfekt gekühlte Drinks ganz ohne stundenlanges Warten.
Das berichtet MyHomeBook.
Der Praxistest

Um herauszufinden, ob der Trick wirklich funktioniert, folgten Tester der simplen Anleitung: Zwei bis drei Blätter Küchenpapier anfeuchten, eng um die Flasche wickeln und gut andrücken. Dann ab ins Gefrierfach – und zwar für exakt 15 Minuten.
Das Ergebnis

Das Urteil? Überraschend effektiv. Nach nur einer Viertelstunde bildete sich Kondenswasser an der Außenseite – ein sicheres Zeichen, dass der Inhalt deutlich kühler geworden ist.
Die Wissenschaft dahinter

Das Ganze funktioniert durch Verdunstungskälte: Wenn Wasser verdunstet, entzieht es der Umgebung Wärme. Die kalte, trockene Luft im Gefrierfach beschleunigt diesen Effekt zusätzlich.
Wie kalt wird es?

Lesen Sie auch
Ausgehend von Zimmertemperatur (etwa 20 °C) kann die Flasche in 15 Minuten auf etwa 8–10 °C heruntergekühlt werden. Wer es besonders kalt mag, kann die Zeit leicht verlängern – aber nicht zu sehr.
Praktischer Zusatztipp

Das Küchenpapier am besten sofort nach dem Herausnehmen entfernen. Lässt man es zu lange dran, kann es im Gefrierfach festfrieren und später schwer abgehen.
Flasche nicht vergessen

Bleibt sie zu lange drin, kann der Inhalt gefrieren und die Flasche platzen – eine Sauerei, die man vor Gästen nicht braucht.
Fazit

Einfach, effektiv und kostengünstig – dieser Trick ist perfekt für spontane Anlässe. Wichtig: 15 Minuten sind der optimale Zeitpunkt.