Ein Kühlschrank ist ein unverzichtbares Haushaltsgerät in jeder Küche. Doch seit Jahrzehnten bewahren Menschen darin wichtige Lebensmittel wie Milch, frisches Fleisch und Gemüse auf, ohne sich bewusst zu sein, dass sie ihn möglicherweise gar nicht richtig eingestellt haben.
Da im Kühlschrank überwiegend leicht verderbliche Lebensmittel gelagert werden, ist es äußerst wichtig, die Temperatur korrekt einzustellen – sowohl zu Ihrer eigenen Sicherheit als auch zur Sicherheit Ihrer Familie.
Dieses Haushaltsgerät, sei es ein Einbau-Kühl-Gefrierkombination oder ein freistehender Kühlschrank, verfügt in der Regel über einen kleinen weißen Drehregler im Inneren – meist oben rechts in der Nähe der Tür. Dieser soll die Temperatur regulieren.
Doch so einfach ist es nicht. Auch wenn eine Änderung der Einstellung die Temperatur beeinflusst, zeigen die Zahlen auf dem Regler in den meisten Fällen keine Grad Celsius an.
Das bedeuten die Zahlen
Die britische Zeitung Express hat einen Artikel veröffentlicht, der sich mit dieser Thematik beschäftigt. Auch auf Reddit erklärten Nutzer das Problem: Die Zahlen auf dem Regler zeigen eigentlich die Kühlleistung an. Höhere Zahlen bedeuten also eine stärkere Kühlung – nicht eine niedrigere Temperatur in Grad Celsius.
Ein Nutzer schrieb:
"Höhere Zahlen bedeuten eine stärkere Kühlung... Die Zahlen auf dem Temperaturregler des Kühlschranks stehen für die Kühlleistung. Je höher die Zahl, desto kälter bleibt der Kühlschrank. Wenn Sie ihn auf 5 stellen, ist der Kühlschrank auf seiner kältesten Stufe."
Einige Menschen haben fälschlicherweise angenommen, dass die Zahl 1 für 1 Grad Celsius steht und der Kühlschrank somit kälter ist. Doch das trifft auf die meisten Modelle, die heute auf dem Markt sind, nicht zu.
Eine falsche Einstellung kann dazu führen, dass Lebensmittel schneller verderben, wenn der Kühlschrank zu warm eingestellt ist. Ist die Temperatur hingegen zu niedrig, kann sich im hinteren Bereich des Kühlschranks eine Eisschicht bilden.
Allerdings gibt es einige wenige Modelle, die tatsächlich die Temperatur in Grad Celsius anzeigen – was die Sache noch etwas komplizierter macht.
Doch es gibt einen einfachen Trick, um herauszufinden, wie Ihr Kühlschrank funktioniert.
So stellen Sie die Temperatur richtig ein
Drehen Sie den Regler in eine beliebige Richtung, bis der Kompressor (die schwarze Einheit auf der Rückseite des Geräts) entweder anspringt oder sich ausschaltet.
Falls der Kompressor bereits läuft (dies erkennen Sie an einem summenden Geräusch) und Sie den Regler auf eine höhere Zahl drehen, sodass er sich ausschaltet (Sie hören ein Klicken und eine leichte Erschütterung), dann haben Sie den Kühlschrank wärmer gestellt. Der Grund dafür ist, dass der Kompressor sich abschaltet, weil es bereits kalt genug ist.
Falls Sie hingegen hören, dass der Kompressor anspringt, bedeutet dies, dass Sie den Kühlschrank kälter stellen.
Das klingt kompliziert, aber eigentlich ist es ganz einfach:
Springt der Kompressor an, wird der Kühlschrank kälter.
Schaltet er sich ab, wird es wärmer.
Testen Sie es selbst, indem Sie den Regler nach rechts und links drehen und beobachten, was passiert – so finden Sie heraus, wie Ihr Kühlschrank tatsächlich funktioniert.