Nehmen Sie oft Essen in einer Plastikdose mit zur Arbeit oder unterwegs? Wenn ja, dann sind Sie damit nicht allein. Diese Lösung wird täglich von vielen Menschen genutzt, da sie sowohl praktisch als auch einfach ist.
Dennoch können Plastikdosen eine Herausforderung darstellen – sie neigen nämlich dazu, unangenehme Gerüche anzunehmen, selbst wenn Sie sie mehrfach waschen.
Deshalb entscheiden sich viele dafür, ihre Plastikdosen regelmäßig auszutauschen, einfach weil sie den unangenehmen Geruch leid sind. Doch die Lösung ist eigentlich ganz einfach – es geht nur darum, zu wissen, wie man das Problem richtig angeht.
Laut der Website Tasting Table benötigen Sie lediglich Spülmittel, Wasser und Zitronensaft. Geben Sie die Zutaten in die Dose, verschließen Sie den Deckel und schütteln Sie die Dose einige Sekunden lang. Falls der Geruch weiterhin bestehen bleibt, können Sie etwas Natron hinzufügen, um die Reinigung noch effektiver zu machen.
Für das beste Ergebnis sollten Sie lauwarmes Wasser verwenden – es ist also nicht nötig, das Wasser besonders heiß einzustellen. Lassen Sie die Mischung nach dem Schütteln 10–15 Minuten einwirken, spülen Sie die Dose dann gründlich aus und schrubben Sie sie mit einem Schwamm.
Falls die Dose nicht besonders schmutzig ist oder keine Flecken aufweist, reicht es oft aus, sie mit etwas Spülmittel und Wasser zu reinigen. Eine weitere Methode ist, die Innenseite der Dose mit einer halben Zitrone einzureiben, bevor Sie sie erneut abspülen.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Plastikdose nicht mehr unangenehm riecht. So wird es deutlich angenehmer, sie beim nächsten Mal für Ihr Mittagessen zu verwenden. Zudem verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Plastikdosen, sodass Sie seltener neue kaufen müssen.