Rückenschmerzen? Diese Schlafposition könnte der Grund sein

Amalie L.

1 Woche vor

|

11/03/2025
Lifestyle
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für unser Wohlbefinden.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Doch für Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, kann die falsche Schlafposition die Beschwerden noch verschlimmern. Besonders eine Lage erweist sich als problematisch, so die Kleine Zeitung

Bauchlage: Eine ungünstige Wahl für den Rücken

Wer bevorzugt auf dem Bauch schläft, könnte seinem Rücken damit unbewusst schaden. Besonders Menschen mit Beschwerden im unteren Rücken sollten auf diese Position verzichten. 

Der Grund: In der Bauchlage entsteht ein verstärktes Hohlkreuz, da die Lendenwirbelsäule nach unten sinkt. Dies kann zu Muskelverspannungen und Schmerzen führen, wie der Orthopäde David Kubosch erklärt. Viele Betroffene wachen daher mit einem steifen oder verspannten Rücken auf.

Doch was tun, wenn das Schlafen auf dem Bauch zur Gewohnheit geworden ist? Eine Lösung bietet ein flaches Kissen unter dem Bauch, das das Hohlkreuz reduziert. Zudem spielt die Matratze eine entscheidende Rolle: Sie sollte weder zu hart noch zu weich sein. 

Ideal ist eine Unterlage, die die Brust- und Lendenwirbelsäule stützt und gleichzeitig das Becken leicht einsinken lässt.

Bewegung statt Schonhaltung

Nicht nur im Schlaf, sondern auch im Alltag kann ein falsches Verhalten die Schmerzen verstärken. Viele Menschen mit Rückenschmerzen nehmen unbewusst eine Schonhaltung ein, um unangenehme Bewegungen zu vermeiden.

Doch Orthopäde Kubosch warnt: Diese Haltung kann dazu führen, dass andere Muskelgruppen überbeansprucht werden und sich ebenfalls verspannen.

Die bessere Strategie? Bewegung! Täglich mindestens 30 Minuten Aktivität, sei es durch Krafttraining, Tanzen oder Pilates, stärkt die Bauch- und Rückenmuskulatur und kann langfristig Schmerzen reduzieren. Auch im Sitzen gilt: Nicht verharren, sondern häufig die Haltung wechseln und das Gewicht von einer Gesäßthälfte auf die andere verlagern.

Mit den richtigen Gewohnheiten lässt sich also nicht nur der Schlaf verbessern, sondern auch der Rücken langfristig entlasten.