Startseite Lifestyle Viele haben sie in der Steckdose: So viel Strom verbrauchen...

Viele haben sie in der Steckdose: So viel Strom verbrauchen sie – selbst im ausgeschalteten Zustand

stikkontakt, electrical outlet
Shutterstock.com

Geräte wie Fernseher, Ladegeräte und Computer verbrauchen Strom, auch wenn sie scheinbar nicht in Gebrauch sind. Dieser versteckte Verbrauch kann sich deutlich auf der Stromrechnung bemerkbar machen.

Die meisten glauben, dass der Stromverbrauch endet, sobald Geräte ausgeschaltet werden – doch die Realität sieht anders aus.

Wirtschaft unter Druck

  • Preise steigen – die Stromrechnung gleich mit
  • Dänische Haushalte prüfen ihren Energieverbrauch
  • Kleine Alltagsveränderungen können große Einsparungen bringen

Was ist Standby-Verbrauch?

  • Wird auch „Phantomstrom“ genannt
  • Entsteht, wenn Geräte Strom ziehen, ohne aktiv genutzt zu werden
  • Oft unsichtbar, aber mit echtem Einfluss auf die Stromkosten

1. Der Fernseher

  • Smart-TVs bleiben online für Updates und Benachrichtigungen
  • Warten auf Signale von der Fernbedienung
  • Ziehen Strom, auch wenn der Bildschirm aus ist

2. Ladegeräte

  • Ladegeräte für Handy und Tablet verbrauchen Strom, auch ohne angeschlossene Geräte
  • „Phantomladen“ verbraucht 0,1–0,5 Watt pro Stunde
  • Mehrere Ladegeräte gleichzeitig = höherer Gesamtverbrauch

3. Desktop Computer

  • Ziehen Strom über Mainboard und Netzteil
  • Auch wenn Bildschirm und Prozessor aus sind
  • Verbrauch von 2–10 Watt täglich

So beendest du die Energieverschwendung

  • Stecker ziehen, wenn Geräte nicht genutzt werden
  • Steckdosenleisten mit Schalter verwenden
  • Neue Gewohnheiten schaffen – Geld sparen ohne Komfortverlust

Kleine Veränderungen, große Wirkung

  • Standby-Verbrauch wirkt gering, summiert sich aber schnell
  • Bewusste Entscheidungen können die Stromrechnung deutlich senken
  • Übernimm die Kontrolle über deinen Energieverbrauch – heute noch!
Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: