Wann kommen die ersten grauen Haare?

Olivia Rosenberg

1 Woche vor

|

14/06/2024
Lifestyle
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Warum immer mehr Menschen ihre grauen Haare akzeptieren.

Früher oder später ist es bei jedem von uns soweit: Die ersten grauen Haare zeigen sich. Während der Beautymarkt von Tönungen übersät ist, die "perfekte Grauabdeckung" versprechen, setzt sich der Trend zur Natürlichkeit immer mehr durch. 

Stars wie Andie MacDowell, Meryl Streep, Sarah Jessica Parker oder Birgit Schrowange zeigen sich stolz mit ihren grauen Mähnen auf dem roten Teppich. 

Das Akzeptieren und Wohlfühlen mit grauen Haaren wird immer populärer, insbesondere da das Färben, Tönen oder Bleichen nicht nur zeitintensiv, sondern auch schlecht für die Kopfhaut ist.

Laut einem Artikel auf Freundin ist es völlig normal, dass die ersten grauen Haare im Alter von etwa 30 Jahren auftreten. Die genetische Veranlagung spielt hierbei eine große Rolle. 

Manche Menschen entdecken bereits in den späten Zwanzigern ihre ersten grauen Haare, während andere erst in den Vierzigern oder Fünfzigern damit rechnen müssen. 

Der natürliche Alterungsprozess führt dazu, dass die Produktion des Farbstoffs Melanin nachlässt, was das Haar grau erscheinen lässt.

Die Pflege grauer Haare ist wichtig, um sie gesund und glänzend zu halten. Es wird empfohlen, feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner zu verwenden und regelmäßig auf intensive Pflegekuren zurückzugreifen. 

Da graues Haar oft trockener und spröder ist, sollten Hitzestyling und chemische Behandlungen möglichst vermieden werden. Stattdessen kann ein regelmäßiger Haarschnitt dabei helfen, die Struktur des Haares zu verbessern und Spliss vorzubeugen.