Was Friseure Ihnen nicht verraten – So reduzieren Sie Ihre Friseurbesuche

Amalie L.

8 Stunden vor

|

07/02/2025
Lifestyle
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Forschungen zeigen, dass es möglicherweise einen Weg gibt, die natürliche Haarfarbe für immer zu bewahren – eine Entdeckung, die die Friseurbranche grundlegend verändern könnte.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Neue Forschung könnte das Färben der Haare überflüssig machen

Das Färben der Haare ist seit langem beliebt – sei es, um graue Haare zu kaschieren oder aktuellen Trends zu folgen. Doch was, wenn Haarfärbung eines Tages völlig unnötig wird?

Neue Studien deuten darauf hin, dass graues Haar entsteht, wenn Stammzellen in den Haarfollikeln ihre Beweglichkeit verlieren. Sobald diese Zellen sich nicht mehr bewegen und kein Melanin – das Pigment, das dem Haar seine Farbe verleiht – mehr produzieren können, wird das Haar grau.

Laut Wissenschaftlern wird nun untersucht, ob es möglich ist, diese Zellen wieder zu aktivieren. Gelingt dies, könnte verhindert werden, dass die Haare ihre Farbe verlieren, wie Il Sabato berichtet.

Kann die Forschung die Friseurbranche verändern?

Sollte diese Forschung erfolgreich sein, könnte sie das Ende für Haarfärbemittel sowohl im Salon als auch für den Heimgebrauch bedeuten. Dies würde nicht nur die chemische Belastung für die Kopfhaut und die Umwelt reduzieren, sondern auch die Notwendigkeit teurer Friseurbesuche zur Haarfärbung verringern.

In Zukunft könnte es möglich sein, die Haarfarbe von innen heraus wiederherzustellen, sodass das Haar niemals seine natürliche Farbbrillanz verliert.

Dennoch werden Haarschnitte und Styling immer ein wesentlicher Bestandteil der Haarpflege bleiben – auch wenn der Bedarf an Färbungen sinken könnte.

Bis dahin können wir weiterhin das Gefühl frisch geschnittener Haare genießen – zumindest, bis die Wissenschaft die Kontrolle übernimmt.