Startseite Nachrichten Die Zukunft der Drohnenabwehr? Mikrowellenwaffe schaltet 49 Drohnen mit einem...

Die Zukunft der Drohnenabwehr? Mikrowellenwaffe schaltet 49 Drohnen mit einem einzigen Impuls aus

drone
Shutterstock.com

Eine private Scharfschussvorführung in Indiana bot einen seltenen Einblick darin, wie Hochleistungsmikrowellentechnologie die Drohnenabwehr neu gestaltet.

Gerade lesen andere

Kleine unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) sind zu einer anhaltenden Herausforderung für Militärs und Regulierungsbehörden geworden.

Ihre niedrigen Kosten und unvorhersehbaren Flugbahnen erschweren die Nachverfolgung, und Behörden warnen, dass sie sowohl Sicherheitskräfte als auch den zivilen Luftverkehr gefährden können.

Dies zeigt sich zunehmend im anhaltenden Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Russland setzt weiterhin kostengünstige Drohnen ein, um die ukrainische Infrastruktur zu treffen, während es der Ukraine gelungen ist, mit UAVs Ziele tief im russischen Staatsgebiet anzugreifen.

Dem Technologieunternehmen Epirus zufolge haben diese Risiken eine Welle konkurrierender Anti-Drohnen-Systeme ausgelöst, die jeweils für unterschiedliche Einsatzumgebungen entwickelt wurden.

Epirus erklärte, dass Mikrowellensysteme einen Teil dieses Spektrums ausmachen, da sie darauf abzielen, die Elektronik von Drohnen außer Betrieb zu setzen, anstatt auf physische Abfangmaßnahmen zu setzen.

Lesen Sie auch

Scharfschussergebnisse

Während einer Demonstration am 26. August 2025 in Camp Atterbury – die laut Unternehmen von geladenen Gästen besucht wurde – präsentierte Epirus das Leonidas-System und zeigte, dass es 61 von 61 Drohnen ausschalten konnte.

Das Finale umfasste mehr als vier Dutzend UAVs, die gleichzeitig flogen. Ein Unternehmensvideo zeigte, wie die gesamte Gruppe nach einem einzigen Mikrowellenimpuls gleichzeitig abstürzte.

„Dies ist ein Wendepunkt für Epirus“, sagte CEO Andy Lowery in der Erklärung des Unternehmens.

Mikrowellen-Innovation

Epirus zufolge baut Leonidas auf früheren Konzepten auf, indem herkömmliche Magnetronröhren durch Galliumnitrid-Komponenten ersetzt werden, was ein kompaktes und energieeffizientes Design ermöglicht.

Der Wechsel zu Galliumnitrid soll es dem System erlauben, eine höhere Leistung abzugeben, ohne die Masse oder die thermischen Anforderungen früherer Mikrowellenquellen.

Lesen Sie auch

Das Unternehmen erklärt außerdem, dass das System die Mikrowellenwellenform per Software anpassen und sicher in der Nähe von Personal betrieben werden kann.

Die Ingenieure von Epirus haben seit einer Version aus dem Jahr 2022 zudem die Reichweite verdoppelt und damit die Zahl der Einsatzszenarien erweitert, die das System abdecken kann.

Die USA fallen im Drohnenrennen zurück

Die USA setzen weltweit eine breite Palette von Drohnen ein, doch seit Beginn des Krieges in der Ukraine hinken sie im technologischen Wettrüsten hinterher.

Technologien und Taktiken, die im Drohnenkrieg am effektivsten sind, entwickeln sich weiter, und wie CNN im September berichtete, beginnt das Pentagon nun damit, die Ausbildung spezifisch auf Drohnenkriegsführung auszurichten.

Wer ist Epirus?

Nach Angaben des Unternehmens ist Epirus ein Technologieunternehmen mit Schwerpunkt auf der Zukunft der nationalen Sicherheit.

Lesen Sie auch

Das Unternehmen beschreibt sein Flaggschiff Leonidas als eine „softwaredefinierte, energiebasierte Hochleistungsmikrowellenplattform, aufgebaut mit intelligenten Energiemanagement-Techniken, die es leistungsintensiven Systemen ermöglichen, mehr mit weniger zu erreichen.“

Quelle: Epirus-Pressemitteilung, YouTube, CNN