Er wechselte nach der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 die Seiten.
Gerade lesen andere
Er wechselte nach der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 die Seiten.
Was geschieht?

Ein ehemaliger ukrainischer Offizier, Serhii Storozhenko, führt laut BBC News Ukraine angeblich russische Truppen in einer laufenden Offensive in Richtung Kupjansk, einer strategisch wichtigen Stadt in der nordöstlichen Oblast Charkiw.
Ein zentrales Schlachtfeld im Nordosten

Seit Monaten dauern heftige Kämpfe rund um Kupjansk an, das etwa 105 Kilometer östlich der Regionalhauptstadt Charkiw liegt.
Das ukrainische Militär beschreibt die Lage in der Stadt als „angespannt“, während russische Truppen von umliegenden Dörfern aus vorrücken.
Russische Truppen setzen Täuschungstaktiken ein

Ukrainische Kommandeure warnen, dass russische Einheiten versuchen, Verteidigungslinien zu umgehen, indem sie Gasleitungen nutzen und sich als Zivilisten tarnen – Handlungen, die Kiew zufolge Kriegsverbrechen nach internationalem Recht darstellen.
Storozhenko kommandiert eine bedeutende Offensivkraft

Lesen Sie auch
Die 6. kombinierte Armee Russlands, die nun unter dem Kommando von Generalleutnant Storozhenko steht, soll eine zentrale Rolle in der Offensive spielen.
Die BBC verweist sowohl auf russische Militärblogger als auch auf ukrainische Analysten, die seine Beteiligung bestätigen.
Vom ukrainischen Soldaten zum russischen Staatsbürger

Storozhenko, 1975 in der Oblast Charkiw geboren, verbrachte einen Großteil seiner militärischen Laufbahn in der Ukraine.
Nach der Annexion der Krim 2014 lief er nach Russland über und erhielt rasch die russische Staatsbürgerschaft, so die BBC.
Eine bemerkenswerte Vergangenheit im ukrainischen Militär

Vor seinem Überlaufen diente Storozhenko in der 36. Küstenverteidigungsbrigade der Ukraine und übernahm eine Führungsrolle während der von der NATO geführten KFOR-Mission im Kosovo, wo er als stellvertretender Kommandeur des ukrainischen Kontingents fungierte.
Der Wendepunkt

Lesen Sie auch
Während der Übernahme der Krim durch Russland im Jahr 2014 befehligte Storozhenko rund 1.200 ukrainische Soldaten.
Etwa die Hälfte kehrte schließlich ins ukrainische Kernland zurück; die übrigen, darunter auch Storozhenko, entschieden sich zu bleiben und die Seiten zu wechseln.
Rascher Aufstieg in den Reihen des russischen Militärs

Nach seinem Eintritt in die russische Armee erhielt Storozhenko das Kommando über die neu aufgestellte 126. Küstenverteidigungsbrigade auf der Krim.
In den folgenden Jahren stieg er weiter auf, erhielt Beförderungen und größere Verantwortungsbereiche.
Eine Schlüsselrolle bei der umfassenden russischen Invasion

Zum Zeitpunkt der großangelegten russischen Invasion im Februar 2022 hatte Storozhenko den Rang eines Generalmajors inne und diente als Stabschef der russischen 35. Armee, die an den frühen Kämpfen in der Oblast Charkiw beteiligt war.
Putins Unterstützung 2023 gefestigt

Lesen Sie auch
Im Jahr 2023 beförderte der russische Präsident Wladimir Putin Storozhenko zum Generalleutnant und ernannte ihn zum Kommandeur der 6. kombinierten Armee, die nun mit der Führung der Offensive auf Kupjansk betraut ist.
Dieser Artikel wurde von Jens Asbjørn Bogen erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde