So einfach gelingt die frische Variante.
Gerade lesen andere
So einfach gelingt die frische Variante.
Schluss mit Fertigsoßen – Pesto ganz einfach selbst zubereiten

Viele Menschen möchten derzeit ihren Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel reduzieren. Selbstgemachte Soßen wie Pesto sind eine einfache und köstliche Möglichkeit, bewusst zu genießen und genau zu wissen, was auf den Teller kommt.
Das berichtet Express.
Klassisches Pesto – mit einem kleinen Kniff

Traditionell wird Pesto aus Basilikum, Parmesan, Olivenöl, Knoblauch und Pinienkernen hergestellt. Letztere können jedoch recht teuer sein – doch es gibt eine clevere Alternative.
Lesen Sie auch
Chef Jerome zeigt einen preiswerten Pesto-Trick

Der TikTok-Koch @jeromecooksfood ist dafür bekannt, beliebte Fertigprodukte durch gesündere, hausgemachte Varianten zu ersetzen. In einem seiner Videos verrät er: Er ersetzt Pinienkerne durch Walnüsse – mit erstaunlichem Ergebnis.
Walnüsse: Günstiger und besonders cremig

Laut Jerome sorgen Walnüsse nicht nur für einen angenehmeren Preis, sondern auch für eine cremigere Konsistenz. So kostet ein 200-g-Beutel Walnüsse rund 2,63 € während 100 g Pinienkerne bereits 3,65 € kosten – ein deutlicher Unterschied.
Der Geschmackstest: Selbstgemacht überzeugt

In seinem Vergleich stellte Jerome seine selbstgemachte Pesto-Variante einem handelsüblichen Glas gegenüber. Das Ergebnis war eindeutig: Frische, Geschmack und Qualität überzeugten auf ganzer Linie.
Das benötigen Sie für ein gelungenes Walnuss-Pesto

Für etwa 100 g hausgemachtes Pesto brauchen Sie:
– 30 g frische Basilikumblätter
– 15 g geriebenen Parmesan
– 15 g Walnüsse
– 30 ml Olivenöl
– 1 Knoblauchzehe
– 1 Prise Salz
Alle Zutaten einfach in einem Mixer fein pürieren.
Praktisch: Pesto portionsweise einfrieren

Ein Tipp von Jerome: Frieren Sie das Pesto in Eiswürfelformen ein. So haben Sie stets eine Portion zur Hand – ideal für Pasta, Salate oder Sandwiches.
Warum Fertigpesto oft enttäuscht

Industriell hergestellte Pestos enthalten häufig günstige Zutaten wie Sonnenblumenöl, Kartoffelflocken und „natürliche Aromen“. Geschmacklich sind sie oft zu ölig, säuerlich oder wenig ausgewogen – so Jeromes Eindruck beim Probieren.
Frisch, mild und rund im Geschmack

Jeromes selbstgemachtes Pesto schmeckt laut eigener Aussage „frisch, cremig und leicht“ – mit einer angenehm weichen Note. Ein klarer Vorteil gegenüber der industriellen Alternative.
Günstiger, besser, bewusster genießen

Ob Sie Geld sparen, Zusatzstoffe meiden oder einfach den Geschmack verbessern möchten – Walnuss-Pesto ist eine hervorragende Wahl. Haben Sie es einmal selbst zubereitet, werden Sie kaum noch zum Fertigprodukt greifen wollen.