Rhabarberkuchen mit Baiser für die Kaffeetafel.
Gerade lesen andere
Wenn die Tage länger werden, die Sonne wieder öfter lacht und die Natur ihr farbenfrohes Kleid anlegt, zieht es viele nicht nur ins Freie – sondern auch zurück an den Backofen.
Denn mit dem Frühling beginnt nicht nur die Draußen-Zeit, sondern auch die Rhabarber-Saison. Und damit feiert ein echter Klassiker sein Comeback: der Rhabarberkuchen mit luftigem Baiser.
Zutaten
Für den Teig:
Lesen Sie auch
- 600 g Rhabarber (nicht geschält)
- 150 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 1 ½ TL Backpulver
- 150 g Margarine (weich)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 3 Eigelb
- 2 ganze Eier
Für den Baiserbelag:
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 175 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
Nochmals ca. 20 Minuten backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist. Rhabarber waschen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Drei Eier trennen. Die Eiweiße für den Baiser beiseite stellen.
In einer zweiten Schüssel Margarine, Zucker und Vanillinzucker cremig rühren. Eigelb und die beiden ganzen Eier nach und nach unterrühren. Die Mehlmischung schrittweise dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Eine große Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Den Teig einfüllen und die Rhabarberstücke gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen. Für das Baiser die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker und Zitronensaft nach und nach einrieseln lassen, weiterschlagen bis die Masse glänzt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Baisermasse darauf verteilen – mit Spritztüte oder Spatel.
Das Ergebnis: ein wahrer Hingucker, der auf keiner Frühlings-Kaffeetafel fehlen darf – ob zum Osterbrunch, beim gemütlichen Nachmittagskaffee oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Gäste lieben ihn – und wer ihn einmal probiert hat, wird verstehen, warum. Denn dieser Kuchen schmeckt nicht nur nach Frühling – er sieht auch so aus.