Ein Leitfaden für Training, Ernährung und die besten Rennen der Welt.
Gerade lesen andere
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um die Laufschuhe zu schnüren und an einem Laufwettbewerb oder Marathon teilzunehmen.
Wir haben alles zusammengestellt, was du wissen musst, bevor du startest.
Warum an einem Frühlingslauf teilnehmen?

-
Der Frühling bietet ideale Laufbedingungen – mildes Wetter und längere Tage.
-
Laufen verbessert die Kondition, die mentale Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.
Lesen Sie auch
-
Viele Laufveranstaltungen finden im Frühling statt – ideal für Anfänger und erfahrene Läufer.
Planung und Training

-
Setze dir ein realistisches Ziel (5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon).
-
Wähle einen Trainingsplan, der deinem Niveau entspricht (z. B. ein 8- bis 12-wöchiger Plan).
-
Erhöhe die Distanz schrittweise – vermeide Überlastung.
-
Integriere Intervalltraining, um Tempo und Ausdauer zu verbessern.
-
Denke an Ruhetage, um Verletzungen zu vermeiden.
Vorbereitung auf einen Marathon

-
Beginne das Training frühzeitig – mindestens 16–20 Wochen vor dem Wettkampf.
-
Laufe einmal pro Woche lange Strecken, um die Ausdauer zu steigern.
-
Teste dein Tempo und deine Strategie bei kürzeren Rennen vor dem Marathon.
-
Mentale Vorbereitung – visualisiere die Strecke und bereite dich auf Erschöpfung vor.
Ausrüstung und Kleidung

-
Gute Laufschuhe – wähle ein Modell, das zu deinem Laufstil und Untergrund passt.
-
Wettergerechte Kleidung – mehrere Schichten bei Kälte, leichte und atmungsaktive Kleidung bei Wärme.
-
Technologie – Smartwatches, Lauf-Apps und Pulsmesser können helfen, Fortschritte zu verfolgen.
-
Energie-Gels und Flüssigkeitszufuhr – besonders wichtig bei längeren Läufen
Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

-
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten.
-
Ausreichend Kohlenhydrate vor langen Trainingseinheiten und Wettkämpfen.
-
Viel Wasser trinken, um hydratisiert zu bleiben.
-
Vermeide schwere Mahlzeiten direkt vor dem Lauf.
Große Frühlingsläufe weltweit

-
(13. April 2025) Paris Marathon (Frankrig) – Eine wunderschöne Strecke entlang ikonischer Sehenswürdigkeiten.
-
(21. april 2025) Boston Marathon (USA) – Einer der prestigeträchtigsten Marathons der Welt.
-
(27. april 2025) London Marathon (UK) – Berühmt für seine historische Strecke durch die Stadt..
-
(11. Maj 2025) Copenhagen Marathon (Danmark) – Eine flache und schnelle Strecke durch die Hauptstadt..
-
(17. Maj 2025) GöteborgsVarvet (Sverige) – Der größte Halbmarathon der Welt mit einzigartiger Atmosphäre.
-
(21. september 2025)Berlin Marathon (Tyskland) – Bekannt für seine flache Strecke und Rekordzeiten.
Renntag – Was du beachten solltest

-
Schlafe gut in der Nacht vor dem Rennen.
-
Iss ein leichtes Frühstück mit langsam verdaulichen Kohlenhydraten.
-
Aufwärmen und Dehnen vor dem Start.
-
Laufe in deinem eigenen Tempo – starte nicht zu schnell!
-
Bleibe hydratisiert, aber trinke nicht zu viel.
Nach dem Lauf – Erholung und Regeneration

-
Dehnen und leichtes Gehen nach dem Lauf, um Muskelverspannungen zu vermeiden.
-
Eiweiß und Kohlenhydrate essen, um die Muskelregeneration zu beschleunigen.
-
Gib deinem Körper Zeit zur Erholung, besonders nach einem langen Lauf.
-
Bewerte deine Leistung und setze dir neue Ziele!
Fazit – Bereit zum Laufen?

-
Finde das passende Rennen und melde dich noch heute an!
-
Befolge einen Trainingsplan, der zu deinem Niveau passt.
-
Genieße die Reise – ein Lauf ist nicht nur das Ziel, sondern auch das Erlebnis!