Startseite Viral Haben Sie Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen? Die No-Buy-Challenge...

Haben Sie Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen? Die No-Buy-Challenge könnte helfen

dårlig råd, økonomi, tom lommebok, kalkulator, no money, empty wallet, poor economy
Shutterstock

Wer möchte nicht gern ein paar (oder tausend) Euro sparen?

Gerade lesen andere

Seit soziale Medien das Licht der Welt erblickt haben, sind sie voller unterschiedlichster Trends – und seien wir ehrlich: Die meisten davon waren ziemlich dumm.

Dennoch gibt es hin und wieder einen Trend, der an Popularität gewinnt, weil er einem tatsächlich helfen kann – und genau das soll beim No-Buy-Trend der Fall sein.

Seit sich 2024 in 2025 verwandelt hat, haben sich Tausende von Menschen weltweit verpflichtet, aus 2025 ein No-Buy-Jahr zu machen.

Im Grunde bedeutet das, dass man unnötige Ausgaben reduziert, um Geld zu sparen oder Schulden abzubauen.

Und da 2026 bereits vor der Tür steht, könnte jetzt genau der richtige Zeitpunkt sein, sich diesen Trend einmal näher anzusehen.

Tipps von der Erfinderin

Lesen Sie auch

Laut VICE lässt sich der Trend auf Elysia Berman, 35, aus New York City zurückführen.

Sie konnte sich 2024 durch die No-Buy-Philosophie von einer ganzen Menge Schulden befreien, und Ende letzten Jahres teilte sie ihre No-Buy-Regeln für 2025 auf TikTok.

Wenn Sie es gewohnt sind, viel zu kaufen, könnten Bermans Regeln eine gewisse Umstellung bedeuten. Ihre Tipps beinhalten, keine Kleidung, kein Parfüm, keinen Schmuck, keine Technik, keine Bücher und keine Wohnaccessoires – im Grunde alles, was man nicht zum Überleben braucht – zu kaufen.

Außerdem erlaubt sie sich nur einmal im Monat Essen zum Mitnehmen und vermeidet es, ihren Pilateskurs abzusagen, da hierfür eine Stornogebühr von 10 Dollar anfällt.

Extrem? Dann verstehen Sie es einfach nicht

Wie Forbes berichtet, sagt Berman, dass die No-Buy-Regeln vielleicht extrem wirken, wenn man nicht nachvollziehen kann, wie belastend ein Leben mit Schulden sein kann.

Lesen Sie auch

Sie gibt zu, dass es schwierig sein kann, preist die Philosophie jedoch als lebensverändernd und nach einer gewissen Zeit sogar als sehr erfrischend.

Wie gut die No-Buy-Challenge für Sie funktioniert, hängt davon ab, wie Ihre Ausgaben derzeit aussehen. Wenn Sie bereits sehr sparsam leben, werden Sie möglicherweise nicht viel zusätzlich einsparen können.

Wenn Sie sich jedoch jedes Jahr ein neues Handy gönnen oder vielleicht kein Sale-Schild passieren können, ohne mit einer neuen Jeans aus dem Laden zu kommen, könnte diese Philosophie genau die richtige sein, um Ihre Finanzen auf den richtigen Weg zu bringen!

Quellen: VICE, Forbes

Dieser Artikel wurde von Jens Asbjørn Bogen erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde