Startseite Welt 67 deutsche Einsatzkräfte starten Konvoi nach Nordspanien

67 deutsche Einsatzkräfte starten Konvoi nach Nordspanien

67 deutsche Einsatzkräfte starten Konvoi nach Nordspanien
Shutterstock

Deutsche Feuerwehr unterstützt Spanien im Kampf gegen Waldbrände.

Gerade lesen andere

Waldbrände wüten in Spanien und Portugal

Glühende Hitze von bis zu 45 Grad hat große Teile der Iberischen Halbinsel in ein Flammenmeer verwandelt. In Spanien kamen mindestens drei Menschen ums Leben, mehr als 10.000 Bewohner mussten fliehen.

Das berichtet Bild

Tausende fliehen vor den Flammen

Ganze Gemeinden mussten Hals über Kopf ihre Häuser verlassen und Hab und Gut zurücklassen. Die Brände breiten sich über mehrere Regionen aus und bedrohen Dörfer, landwirtschaftliche Flächen und Naturschutzgebiete. Augenzeugen sprechen von apokalyptischen Szenen, während Feuerwände rasend schnell durch trockene Wälder und Felder ziehen.

Spanien ruft nach internationaler Hilfe

Obwohl bereits 1.400 Feuerwehrleute im Einsatz sind und 500 weitere mobilisiert wurden, reichten die Kräfte nicht aus. Am Wochenende bat Spanien daher die Europäische Union offiziell um Unterstützung – eine Hilfeleistung, die auch Portugal zugutekommt, wo ebenfalls verheerende Brände toben.

Deutsche Feuerwehr im Einsatz

Am Sonntag machten sich 67 speziell geschulte Feuerwehrleute aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf den Weg nach Nordspanien. Mit 21 Fahrzeugen und drei Anhängern startete der Konvoi mittags aus Bonn. Der Einsatz wurde über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz koordiniert – nachdem der Hilferuf aus Spanien erst am frühen Morgen eingegangen war.

Einsatzort noch nicht genau bekannt

Lesen Sie auch

Noch ist unklar, wo die deutschen Einsatzkräfte genau eingesetzt werden. Voraussichtlich werden sie im Nordwesten Spaniens stationiert. Die Feuerwehrleute sind auf großflächige Waldbrände spezialisiert und können flexibel eingreifen – sei es beim Schutz von Ortschaften, beim Eindämmen der Feuer oder zur Unterstützung erschöpfter spanischer Kollegen.

Einsatz bis Ende August geplant

Die Ankunft der deutschen Teams wird am Dienstagabend erwartet, ihr Einsatz ist zunächst bis zum 30. August angesetzt. Auch andere europäische Staaten helfen: Frankreich, Italien und Schweden entsenden jeweils zwei Löschflugzeuge, um die Flammen einzudämmen.

Verheerender Sommer für die Iberische Halbinsel

Nach Angaben des portugiesischen Forstinstituts wurden allein in diesem Jahr bereits 139.000 Hektar Land zerstört – davon 64.000 Hektar innerhalb von nur zwei Tagen. In Spanien sind es nach Schätzungen des Europäischen Waldbrand-Informationssystems (EFFIS) sogar rund 157.000 Hektar seit Jahresbeginn.

Deutsche Feuerwehr kennt Auslandseinsätze

Für die deutschen Waldbrandspezialisten ist es nicht der erste internationale Einsatz. Bereits im August 2021 halfen sie auf dem Peloponnes in Griechenland, im August 2022 im Großraum Bordeaux in Südfrankreich. Ihre Erfahrung unter extremen Bedingungen macht sie nun in Spanien besonders wertvoll.

Ads by MGDK