China startet bedeutende Militärübungen in der Nähe von Taiwan

Geschrieben von Peter Zeifert

3 Wochen vor

|

23/05/2024
Welt
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
China beginnt groß angelegte Militärübungen in der Nähe von Taiwan und warnt vor Separatismus.

Die Volksbefreiungsarmee (PLA) Chinas hat groß angelegte gemeinsame Militärübungen gestartet, bei denen Marine-, Luft- und Raketentruppen in der Nähe von Taiwan beteiligt sind, wie das chinesische Verteidigungsministerium bekannt gab.

Militärübungen beginnen vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen

Die Übungen begannen am 23. Mai um 7:45 Uhr Ortszeit und sollen bis zum 24. Mai andauern.

Sie finden in der Taiwanstraße, nördlich, südlich und östlich von Taiwan sowie in der Nähe der Inseln Kinmen, Matsu, Wuqiu und Dongyin statt.

Das Ziel ist es, die "realen Kampffähigkeiten der Truppen in Theatereinsätzen" durch See- und Luftpatrouillen, Kontrolle der Situation während des Kampfes und präzises Zielen zu testen.

"Dies ist auch eine strenge Bestrafung für separatistische Kräfte, die die Unabhängigkeit Taiwans anstreben, und eine ernste Warnung vor Provokationen und Einmischungen externer Kräfte", erklärte Oberst Li Xi, Vorsitzender des Osttheaterkommandos der PLA.

Chinas harte Warnungen

Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, unterstrich diese Haltung und warnte, dass "Kräfte, die für die Unabhängigkeit Taiwans eintreten, mit zerschmetterten Schädeln enden werden, nachdem sie mit Chinas großem Plan der vollständigen Wiedervereinigung kollidiert sind."

Reaktion Taiwans auf die Übungen

Das taiwanesische Verteidigungsministerium bestätigte den Beginn der Übungen und bemerkte, dass gegen 6:00 Uhr Ortszeit 12 chinesische Schiffe und ein Flugzeug in der Nähe der Insel entdeckt wurden. "Das Flugzeug drang in die Luftverteidigungs-Identifikationszone Taiwans im Südwesten und Südosten ein. Die Streitkräfte Taiwans überwachten die Situation und reagierten angemessen", erklärte das Ministerium und bezeichnete Chinas Übungen als "Provokation", die den regionalen Frieden und die Sicherheit untergräbt.

Botschaft des neuen taiwanesischen Präsidenten an Peking

Am 20. Mai hat Taiwan seinen neuen Präsidenten Lai Ching-te ins Amt eingeführt. Der neue Führer rief Peking dazu auf, die Unabhängigkeit des Inselstaates anzuerkennen.

"Ich fordere China auf, Taiwan nicht länger durch politische und militärische Mittel zu bedrohen und sich Taiwan anzuschließen, um globale Verantwortung für die Aufrechterhaltung des Friedens und der Stabilität in der Taiwanstraße und in der gesamten Region zu übernehmen, damit die Welt keine Angst vor einem Kriegsausbruch haben muss", sagte Lai.

Als Reaktion darauf erklärte das Taiwan-Büro des Staatsrats von China, dass Taiwans Unabhängigkeit mit dem Frieden in der Taiwanstraße unvereinbar sei. China betrachtet Taiwan als Teil seines Territoriums und sieht jede ausländische Unterstützung für die Behörden der Insel, einschließlich Besuche von ausländischen Delegationen, als Verletzung der chinesischen Souveränität an. Taiwan lehnt jedoch entschieden Chinas Modell "ein Land, zwei Systeme" ab, das Peking seit den 1980er Jahren propagiert.