Dänische F-16 innerhalb eines Monats in der Ukraine, sagt Premierministerin Frederiksen

Jasper Bergmann

6 Wochen vor

|

13/05/2024
Welt
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
Dänische F-16 sollen die Verteidigung der Ukraine innerhalb eines Monats verstärken, sagt PM Frederiksen.

Am Abend des 13. Mai gab die dänische Premierministerin Mette Frederiksen eine Erklärung zur Lieferung von F-16 an die Ukraine ab, wie 24 Kanal berichtete.

Frederiksen sprach auf dem Nordischen Sicherheitsgipfel in Schweden, zu dem auch Olaf Scholz eingeladen war.

Dies war das erste Treffen, nachdem Schweden und Finnland NATO-Mitglieder geworden sind.

Erklärung der dänischen Premierministerin zu den F-16

"F-16 aus Dänemark werden innerhalb eines Monats über der Ukraine sein", berichteten Journalisten von Deutsche Welle und Die Zeit.

Insgesamt werden es 19 Flugzeuge sein.

Frederiksen erklärte auch, dass Europa 5-6 Luftverteidigungssysteme für die Ukraine bereitstellt.

"Wir müssen mehr tun. Wir müssen die Ukraine weiterhin unterstützen. Wir müssen mehr opfern und schneller handeln", sagte sie und betonte, dass Russland Druck auf die Ukraine ausübt.

Weitere besprochene Themen

Während der Pressekonferenz in Stockholm wurde erwähnt, dass die nordische Region und Deutschland die Unterstützung der Ukraine in ihrem Krieg gegen Russland anführen sollten.

Olaf Scholz sagte beispielsweise, dass die nordischen Länder und Deutschland mehr als nur Nachbarn seien und in ihrer Unterstützung für die Ukraine einig seien.

Journalisten bemerkten, dass Scholz mit dem Beitritt neuer Länder zum Bündnis zufrieden ist.

"Es macht die NATO stärker, wenn Schweden und Finnland Mitglieder des Bündnisses werden", sagte er.

Der norwegische Premierminister Jonas Gahr Støre erinnerte daran, die Gefahr durch Russland nicht zu unterschätzen.

"Russland ist ein Feind, der in unserem Hinterhof lauert. Norwegen hat eine fast 200 Kilometer lange Grenze zu Russland. Wir haben einen Nachbarn, der einen anderen Nachbarn angegriffen hat", zitierten ihn die Journalisten.

Russen sind außer sich wegen der NATO in ihrer Nähe

Schweden trat im März der NATO bei – nach über 200 Jahren Neutralität. Der Premierminister des Landes erklärte, dass sie den Antrag auf Mitgliedschaft gestellt haben, "um Sicherheit zu gewinnen und auch Sicherheit zu gewährleisten."

Putin trug zu dieser Entscheidung bei, da die Schweden ernsthaft über einen NATO-Beitritt nach dem Angriff auf die Ukraine im Jahr 2022 nachdachten. Die Ostsee ist jetzt im Wesentlichen ein "NATO-Binnenmeer."

Die Russen hatten gehofft, dass das Land neutral bleiben würde. Nach der Ankündigung des NATO-Beitritts von Schweden reagierten sie mit Drohungen und schlugen "politische und militärtechnische Maßnahmen" vor.

Diese beziehen sich wahrscheinlich auf Cyberangriffe, aber Schweden versicherte, dass sie keine Angst haben, da sie zuvor bereits russischen Angriffen ausgesetzt waren.