Wir berichten außerdem über einige bemerkenswerte Länder außerhalb der Top 10.
Gerade lesen andere
Wir berichten außerdem über einige bemerkenswerte Länder außerhalb der Top 10.
Eine Welt im Krieg

Es mag so wirken, als würde die Welt immer gewalttätiger – mit dem Krieg in der Ukraine, Spannungen zwischen Indien und Pakistan, einer drohenden chinesischen Invasion Taiwans und dem Krieg in Gaza.
Auf der Suche nach Frieden?

So schön der Gedanke auch ist, ist es doch unwahrscheinlich, dass wir jemals wahren Weltfrieden erleben werden, in dem niemand mehr kämpft und wir alle miteinander auskommen.
Dennoch gibt es einige Orte auf der Erde, die wie kleine Oasen des Glücks und Friedens erscheinen.
Der Globale Friedensindex

Zum 19. Mal hat der Globale Friedensindex (GPI) 163 unabhängige Staaten und Territorien nach ihrem Friedensniveau eingestuft.
Lesen Sie auch
Insgesamt erfasst er 99,7 % der Weltbevölkerung.
Friedensbewertung

Der GPI misst Frieden anhand von drei Bereichen:
- Andauernde innere und internationale Konflikte
- Gesellschaftliche Sicherheit
- Militarisierung
Für jeden Bereich werden verschiedene statistische Indikatoren herangezogen, die schließlich in eine kombinierte Friedensbewertung münden – je niedriger die Zahl, desto friedlicher das Land.
Zum Vergleich: Die Friedensbewertung der Ukraine liegt bei 3434.
10. Finnland

Einen Platz höher als in der letzten Ausgabe liegt Finnland auf Rang 10.
Lesen Sie auch
Die Finnen erreichen eine Friedensbewertung von 1420.
9. Slowenien

Den 9. Platz – wie auch in der letzten Ausgabe – belegt Slowenien mit einer Friedensbewertung von 1409.
8. Dänemark

Einen Platz niedriger als im Vorjahr liegt Dänemark diesmal auf Rang 8.
Die Dänen erreichen eine Bewertung von 1393.
7. Portugal

Vor Dänemark, nachdem es in der letzten Ausgabe noch dahinter lag, liegt Portugal nun auf Rang 7.
Lesen Sie auch
Die Portugiesen erreichen 1371 Punkte.
6. Singapur

Asien betritt die Top 10 auf Platz 6 mit Singapur, das seine Position aus der letzten Ausgabe zurückerobert hat.
Singapur erzielt 1357 Punkte.
5. Schweiz

Zurück in Europa rutscht die Schweiz einen Platz nach unten und landet in diesem Jahr auf Rang 5.
Die Schweizer erreichen 1294 Punkte.
4. Österreich

Lesen Sie auch
Ein weiteres europäisches Land, Österreich, belegt Platz 4 – einen Rang tiefer als in der letzten Ausgabe.
Die Österreicher erreichen 1294 Punkte.
3. Neuseeland

Zurück im Osten rückt Neuseeland zwei Plätze nach oben und belegt mit 1282 Punkten den dritten Platz im diesjährigen Index.
2. Irland

Zurück in Europa erobert Irland den zweiten Platz mit einer Friedensbewertung von 1260.
1. Island

Der Gesamtsieger ist erneut Island mit einer beeindruckenden Bewertung von 1095.
Weitere bemerkenswerte Plätze

Lesen Sie auch
Nachdem wir nun die friedlichsten Orte der Erde betrachtet haben, werfen wir einen Blick auf einige weitere interessante Länder in der Liste.
Zum Beispiel: Wo stehen die USA, das Vereinigte Königreich, Deutschland und andere?
Deutschland – Platz 20

Deutschland rutscht drei Plätze ab und landet auf Rang 20 mit einer Bewertung von 1533.
Vereinigte Staaten von Amerika – Platz 128

Die USA belegen wie in der letzten Ausgabe Rang 128 von 163.
Sie erreichen eine Friedensbewertung von 2443.
Vereinigtes Königreich – Platz 30

Lesen Sie auch
Das Vereinigte Königreich verbessert sich um zwei Plätze und liegt auf Rang 30 mit einer Bewertung von 1634.
Kanada – Platz 14

Kanada teilt sich Platz 14 mit den Niederlanden, rutscht aber fünf Plätze im Vergleich zur letzten Ausgabe nach unten.
Die Kanadier erreichen eine Bewertung von 1491.
Australien – Platz 18

Einen Platz nach oben auf Rang 18: Australien erzielt eine Friedensbewertung von 1505.
China – Platz 98

China rutscht um 11 Plätze ab und landet auf Rang 98 mit einer Friedensbewertung von 2093.