Kremlins Bots überschwemmen das Internet mit gefälschten Promi-Zitaten gegen die Ukraine

Peter Zeifert

1 Woche vor

|

16/06/2024
Welt
Foto: Wiki Commons
Foto: Wiki Commons
Russische Bots verbreiteten an einem einzigen Tag 120.000 gefälschte Promi-Zitate gegen die Ukraine.

Russische Bots, die einem Kreml-Desinformationsnetzwerk zugeordnet werden, haben eine Flut von gefälschten anti-ukrainischen Zitaten entfesselt, die Prominenten wie Jennifer Aniston und Scarlett Johansson zugeschrieben werden.

Am 15. Juni berichtete die unabhängige russische Medienplattform Agentsvo, dass innerhalb eines einzigen Tages 120.000 gefälschte Zitate veröffentlicht wurden. Dies meldet die Kyiv Independent.

Eine Welle von Desinformation

Innerhalb eines einzigen Tages überschwemmten russische Bots die sozialen Medien mit 120.000 gefälschten anti-ukrainischen Zitaten, die fälschlicherweise Prominenten zugeschrieben wurden.

Diese massive Desinformationskampagne, die vom Kreml-verbundenen Netzwerk Dvoynyk betrieben wird, wurde am 15. Juni von der unabhängigen russischen Medienplattform Agentsvo berichtet.

Prominente im Visier der Desinformationswelle

„Wir sind verarmt, es ist Zeit, die Ukraine zu vergessen“, lautete ein Zitat, das fälschlicherweise Jennifer Aniston zugeschrieben wurde. Ein weiteres gefälschtes Zitat von Scarlett Johansson behauptete: „Die EU zerfällt.“

Diese Zitate waren Teil einer breiteren Kampagne, bei der Bilder von Prominenten mit gefälschten Botschaften versehen wurden, die ein Ende der Hilfe für die Ukraine forderten und den Zusammenbruch Europas vorhersagten. Das schiere Ausmaß der Kampagne war überwältigend, mit über 500.000 Aufrufen innerhalb von nur zwei Tagen.

Die Desinformationswelle begann damit, dass Dvoynyk 50 gefälschte Zitate auf der Social-Media-Plattform X veröffentlichte. Diese Beiträge wurden dann über 120.000 Mal retweetet, eine übliche Taktik für solche Kampagnen.

„Wir haben in den letzten sechs Monaten sechs ähnliche Operationen aufgezeichnet“, sagte ein Vertreter des Projekts Bot Blocker gegenüber Agentsvo.

Die Bots beschränkten sich nicht nur auf Englisch; sie verbreiteten ihre Nachrichten auch auf Französisch, Deutsch und Polnisch. Gefälschte Zitate wurden einer Vielzahl von Prominenten zugeschrieben, darunter Ashton Kutcher, Angelina Jolie, Alain Delon, Luc Besson, Elton John und Lionel Messi.