Der CEO des dänischen Schifffahrts- und Logistikunternehmens Maersk warnt Trump, dass die Preise stark steigen würden, wenn alle in den USA verkauften Produkte im Inland produziert würden.
Gerade lesen andere
Der CEO des dänischen Schifffahrts- und Logistikunternehmens Maersk warnt Trump, dass die Preise stark steigen würden, wenn alle in den USA verkauften Produkte im Inland produziert würden.
133 Euros für ein T-Shirt?

Würden Sie 100 Dollar (88,5 Euros) für ein T-Shirt zahlen? Oder sogar 150 (133 Euros)? Das klingt wie ein Albtraum – könnte für amerikanische Verbraucher jedoch Realität werden, wenn Präsident Donald Trump seinen globalen Handelskrieg weiterführt.
Kein Glaube an Trumps Traum

Der CEO des dänischen Schifffahrts- und Logistikunternehmens Maersk, Vincent Clerc, erklärte gegenüber Journalisten, dass Donald Trumps Traum von einer verstärkten Inlandsproduktion schwer zu verwirklichen sei – allein deshalb, weil die Preise massiv steigen würden.
Apple hat es versucht

Der CEO sagte: „Ein in den USA produziertes T-Shirt würde zwischen 100 und 150 Dollar kosten. Apple hat versucht, mehr außerhalb Chinas zu produzieren – aber es hat sich als äußerst schwierig erwiesen.“
Lesen Sie auch
Hunderttausende Arbeitskräfte werden abgeschoben

Die Arbeitslosenquote in den USA liegt derzeit bei 4,2 % – historisch niedrig. Doch durch die anhaltende Abschiebung von Migrantinnen und Migranten wird die inländische Erwerbsbevölkerung effektiv um Hunderttausende verringert. „Woher sollen also die Arbeitskräfte kommen?“ fragt Clerc.
Unsicherheit ist das größte Problem

Maersk konnte seinen Umsatz im ersten Quartal 2025 steigern, doch der CEO betont, dass nicht die Zölle selbst das Hauptproblem seien – sondern die Unsicherheit. Tatsächlich habe Maersk beobachtet, dass einige Kunden ihre Investitionen komplett gestoppt haben – aufgrund der unklaren Lage.
Rezessionsgefahr

Trotz der positiven Entwicklung im ersten Quartal sieht der CEO die restlichen Monate des Jahres mit Sorge. Momentan sei die Lage stabil, aber sollten weitere Zölle und Hürden im Welthandel hinzukommen, drohe den USA eine Rezession.
Was passiert nach der Aussetzung?

Kurz nach Inkrafttreten von Trumps umfassenden Zöllen wurde eine 90-tägige Aussetzung angekündigt (ausgenommen bleibt der 145 % Zoll auf chinesische Waren). Was nach Ablauf dieser Frist in zwei Monaten geschieht, ist derzeit völlig unklar.