Die öffentliche Erwartung stieg vor NASAs jüngstem Briefing zum interstellaren Objekt 3I/ATLAS, doch die neuen Aufnahmen der Behörde sorgten eher für Frustration als für Klarheit.
Gerade lesen andere
Während die Diskussionen online zunahmen, meldete sich Elon Musk mit einer Ein-Wort-Reaktion zu Wort, die die Spekulationen nur weiter anheizte.
Sein Kommentar kam genau zu dem Zeitpunkt, als die NASA versuchte, Gerüchte über die Natur des Objekts zu zerstreuen.
Eine Botschaft der NASA
Die NASA nutzte eine gestreamte Pressekonferenz, um ihre neuesten Bilder von 3I/ATLAS vorzustellen, das erstmals am 1. Juli entdeckt wurde. Das Objekt stand im Zentrum intensiver Spekulationen im Internet, wobei einige darauf beharrten, es könne künstlich sein.
Beamte widersprachen entschieden und betonten, dass es keinerlei Hinweise auf etwas anderes als einen natürlichen Ursprung gebe.
„Dieses Objekt ist ein Komet“, sagte Amit Kshatriya, stellvertretender Administrator der Behörde, um die kursierenden Behauptungen zurückzuweisen.
Lesen Sie auch
Das Update folgte auf Monate öffentlicher Faszination, da das Objekt schneller durch das Sonnensystem rast, als es sonst für bekannte Kometen typisch ist.
Musks kurze Antwort
Musk, dessen Unternehmen selbst Raumfahrzeuge und Raketen betreiben, äußerte sich mit einem kurzen Beitrag auf X. Als Antwort auf die NASA schrieb er lediglich:
„Alienz 👽“.
Nutzer fluteten daraufhin seine Antworten mit Witzen und Spekulationen.
Einige neckten den Milliardär, ob das Objekt hinter ihm her sei, während andere den Kommentar nutzten, um die Darstellung der NASA infrage zu stellen.
Lesen Sie auch
Viele Zuschauer beharrten darauf, dass die Behörde Informationen zurückhalte – trotz ihres Versuchs, die Online-Theorien zu widerlegen.
Kritik an den Bildern
Die neu veröffentlichten Fotos, aufgenommen von der HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter, wurden sofort zum Ziel von Kritik.
Die Bilder zeigten schwache Lichtpunkte vor dunklem Hintergrund und boten kaum Details für neugierige Betrachter.
In sozialen Medien fragten Nutzer, warum die nächstgelegene Kamera so wenig Schärfe liefern könne.
„Wenn wir Sandkörner auf dem Mars sehen können, wie kann das klarste Foto von 3I/ATLAS das sein, was wir heute Abend gesehen haben?“, schrieb ein Kommentator.
Lesen Sie auch
Andere reagierten mit Unglauben, Frustration oder Humor.
Mehrere Nutzer behaupteten, die NASA müsse Informationen zurückhalten, während jemand scherzte, das Bild sehe „aus wie mein Großvater mit einer Taschenlampe im Garten“.
Anhaltender Online-Skeptizismus
Die NASA erklärte, dass 3I/ATLAS um ein Vielfaches weiter entfernt sei als die Marsoberfläche, was detaillierte Aufnahmen erheblich erschwere.
Trotzdem zeigten sich Kritiker unbeeindruckt, bezeichneten die Fotos als „grauenhaft“ oder forderten nähere Aufnahmen.
Mehrere Zuschauer äußerten Misstrauen gegenüber unerklärten Weltraumphänomenen. Eine Person kommentierte: „Für Leute, die nichts zu verbergen haben, rechtfertigen sie sich ziemlich oft.“
Lesen Sie auch
Trotz aller Spekulationen hielt die NASA daran fest, dass es sich bei dem Objekt um einen Kometen handele und keinerlei ungewöhnliche Gefahr bestehe.
Quellen: Daily Star, NASA